Capmatinib
Synonym: INC280
Handelsnamen: Tabrecta®
Englisch: capmatinib
Definition
Capmatinib ist ein antineoplastischer Arzneistoff aus der Gruppe der Tyrosinkinaseinhibitoren, der das Protoonkogen c-Met hemmt.
Chemie
Wirkmechanismus
Capmatinib bindet selektiv an c-Met, auch "HGFR-Rezeptor" genannt und verhindert seine Phosphorylierung. Dadurch wird der durch c-Met aktivierte Signalweg unterbrochen. Bei Tumorzellen, die c-Met überexprimieren oder bei denen c-Met durch Mutationen konstitutiv aktiviert ist, führt diese Hemmung zur Apoptose.[2]
Pharmakokinetik
Der steady state wird nach dreitägiger Behandlung erreicht. Die Bioverfügbarkeit beträgt 70 % und wird durch Mahlzeiten nicht beeinflusst. Die Plasmaproteinbindung liegt bei 96 %, das Verteilungsvolumen bei 164 Litern. Capmatinib kann die Blut-Hirn-Schranke durchqueren. Die Biotransformation erfolgt überwiegend durch CYP3A4 und die Aldehydoxidase. Die Eliminationshalbwertszeit beträgt 6,5 Stunden.[2]
Indikation
Capmatinib wird unter bestimmten Bedingungen zur Monotherapie bei erwachsenen Patienten mit einem fortgeschrittenen nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom (NSCLC) verwendet. Es ist geeignet für Patienten mit einem sogenannten Exon-14-Skipping im mesenchymal-epithelialen Transitionsfaktor-Gen (kurz METex14-Skipping), wenn diese eine systemische Therapie nach einer Immuntherapie und/oder Platin-basierten Chemotherapie benötigen.[2]
Darreichungsform und Dosierung
Capmatinib ist als Filmtablette à 150 oder 200 mg erhältlich. Die Dosierung beträgt 400 mg per os zweimal täglich. Wenn Nebenwirkungen auftreten, kann die Dosis auf minimal 200 mg zweimal täglich reduziert werden.[2]
Hinweis: Diese Dosierungsangaben können Fehler enthalten. Ausschlaggebend ist die Dosierungsempfehlung in der Herstellerinformation.
Nebenwirkungen
- interstitielle Lungenerkrankung (ILD): medikamenten-assoziierte Pneumonitis mit Dyspnoe, Husten oder Fieber. In der CT finden sich Konsolidierungen und Milchglastrübungen.
- Lebertoxizität: Erhöhung von ALT, AST, Bilirubin
- Erhöhung von Pankreasenzymen (Amylase, Lipase)
- embryofetale Toxizität: Schwangere Frauen sollten nicht mit Capmatinib behandelt werden. Unter der Behandlung sollte eine Kontrazeption durchgeführt werden.
- Photosensibilisierung
- periphere Ödeme
- verminderter Appetit
- Übelkeit, Erbrechen, Diarrhö, Verstopfung
- Zellulitis, Pruritus, Hautausschlag, Urtikaria
- erniedrigte Plasmaspiegel an Natrium, Phosphat und Albumin[2]
Wechselwirkungen
Capmatinib wird durch CYP3A4 verstoffwechselt. CYP3A4-Inhibitoren (z.B. Itraconazol, Clarithromycin, Indinavir) erhöhen die Plasmaspiegel von Capmatinib, was das Auftreten von Nebenwirkungen wahrscheinlicher macht. CYP3A4-Induktoren hingegen (z.B. Rifampicin, Johanniskraut) verringern die Plasmaspiegel von Capamtinib, was mit einer verringerten Wirksamkeit einhergehen kann.
Capmatinib kann CYP1A2 inhibieren, sodass die Verstoffwechselung von CYP1A2-Substraten wie Coffein, Theophyllin oder Tizanidin beeinflusst werden kann.
Capmatinib inhibiert zudem P-gp und BCRP und erhöht die Plasmaspiegel von Arzneistoffen, die Substrate dieser Transporter sind.[2]
Kontraindikationen
- Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff
- Schwangerschaft
Zulassung
Die Wirksamkeit von Capmatinib wurde bei verschiedenen malignen Tumoren untersucht, u.a. bei Melanomen, Gliosarkomen, kolorektalen Karzinomen und anderen soliden Tumoren. Die Zulassung in Europa erfolgte im Jahr 2022 für die oben genannte Indikation. In Deutschland wird Capmatinib von Novartis aufgrund der Ergebnisse der frühen Nutzenbewertung durch den G-BA seit September 2023 nicht mehr vertrieben.[3]
Kosten
Die Behandlungskosten beliefen sich auf etwa 120.000 Euro pro Jahr und Patient.[3]
Nutzenbewertung
Der G-BA hat in seinem Beschluss vom 2. Februar 2023 festgestellt, dass ein Zusatznutzen für das Anwendungsgebiet von Capmatinib (laut Zulassung vom 20. Juni 2022) nicht belegt ist.[4] Die Entscheidung des G-BA ist in Fachkreisen umstritten.[5]
ATC-Code
- L01EX17 - Antineoplastische Mittel - Proteinkinase-Inhibitoren
Quellen
- ↑ Capmatinib in der pubchem-Datenbank; aufgerufen am 26.08.2022
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels Tabrecta, EMA. Abgerufen am 18.09.2023
- ↑ 3,0 3,1 Novartis nimmt Capmatinib vom Markt, nur noch Lagerabverkauf. Dtsch Ärzteblkatt Nachrichten 15.09.2023. Abgerufen am 18.09.2023
- ↑ Nutzenbewertungsverfahren zum Wirkstoff Capmatinib (Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, METex14-Skipping Mutation, vorbehandelte Patienten). G-BA Beschlussfassung vom 02.02.2023. Abgerufen am 18.09.2023
- ↑ DGHO: Rückzug eines weiteren Krebsmedikamentes – jetzt: Capmatinib, Berlin, 13. September 2023, abgerufen am 20.9.2023
um diese Funktion zu nutzen.