logo Einloggen

Appetit

von lateinisch: appetere - erstreben, begehren
Englisch: appetite

1. Definition

Als Appetit wird das lustvolle Verlangen nach Nahrungsaufnahme bezeichnet. Er unterscheidet sich als psychologisches Phänomen maßgeblich vom physiologischen Hunger.

2. Physiologie

Der Appetit unterliegt komplexen, zentralnervösen Steuerungsmechanismen.
Die ventromedialen Teile des Hypothalamus reagieren auf Sättigungshormone wie Cholezystokinin und agieren deshalb als Sättigungszentrum, während die lateralen Kerngebiete (mit Serotonin als wesentlichen Transmitterstoff) als Hungerzentrum wirken. Die Funktion dieser beiden Zentren wird sowohl durch das limbische System als auch durch die Hirnrinde beeinflusst, u.a. durch optische, olfaktorische oder gustatorische Reize. Dieses System ist ebenfalls nah mit dem Motivations- und Triebsystem des Organismus verknüpft. Dadurch können verschiedene Medikamente den Appetit und somit das Körpergewicht beeinflussen. Störungen des Appetits kommen bei vielen psychischen Erkrankungen (z.B. Depression, Manie, Schizophrenie, Pica-Syndrom) als auch bei körperlichen Erkrankungen (z.B. Krebserkrankungen, Insult, Hypo- oder Hyperthyreose) vor.

3. Appetitanreger

Als Appetitanreger gelten vor allem aromatische und bittere Pflanzenauszüge (z.B. Chinarinde, Wermut, Enzian), Fleischbrühe oder Würzsuppen. Diese sollen den Appetit durch eine Anregung der Magensaftsekretion beeinflussen.

4. Pharmakologische Beeinflussung

Medikamente, wie z.B. Glukokortikoide, Neuroleptika, einige Antidepressiva, etc. führen zu einer Appetitsteigerung. Weiters kann der Appetit durch Appetitzügler (Anorektikum) gedämpft werden.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. univ. Sabrina Mörkl
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Bashar Hanna
Student/in (andere Fächer)
Matthias Behrends
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:52
26.271 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...