(Weitergeleitet von Transmitter)
Englisch: neurotransmitter
Neurotransmitter sind biochemische Stoffe, welche Reize von einer Nervenzelle zu einer anderen Nervenzelle oder Zelle weitergeben, verstärken oder modulieren.
In der Synapse einlaufende elektrische Impulse (Aktionspotentiale) veranlassen die Ausschüttung der chemischen Botenstoffe aus ihren Speicherorten, den Vesikeln in den synaptischen Spalt, aus dem sie zu den Rezeptoren des nachgeschalteten Neurons diffundieren. Die Aktionspotentiale werden somit in chemische Informationen umgewandelt und gleichzeitig verstärkt. Die Neurotransmitter werden nach ihrer Ausschüttung schnell enzymatisch inaktiviert und abgebaut.
Neurotransmitter können nach sehr vielen verschiedenen Gesichtspunkten eingeteilt werden. Insgesamt handelt es sich um eine chemisch gesehen sehr heterogene Gruppe. Eine gängige Unterteilung ist die Klassifizierung nach ihren chemischen Merkmalen in Monoamine, Peptide und Aminosäuren. Man kann die Neurotransmitter aber auch einfach in kleinmolekulare Substanzen und neuroaktive Peptide unterteilen.
Zu den Monoaminen bzw. biogenen Aminen zählen unter anderem:
Eine weitere Klasse von Neurotransmittern sind neuroaktiven Peptide, die wiederum in verschiedene Unterklassen eingeteilt werden können.
siehe auch: NMDA-Rezeptor
Tags: Nervenzelle, Synapse, Transmitter
Fachgebiete: Physiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 16. März 2018 um 22:27 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.