logo Einloggen

Noradrenalin

von lateinisch: glandula adrenalis - Nebenniere
Synonyme: Norepinephrin, NE, Arterenol, Levarterenol
Englisch: noradrenaline, norepinephrine

1. Definition

Noradrenalin ist ein zur Gruppe der Katecholamine gehöriger Neurotransmitter.

2. Chemie

Noradrenalin hat die Summenformel C8H11NO3 und eine molare Masse von 169,18 g/mol.

3. Metabolismus

3.1. Synthese

Noradrenalin kann im menschlichen Organismus aus den Aminosäuren Phenylalanin beziehungsweise Tyrosin synthetisiert werden. Die für die Synthese benötigten Reaktionsschritte laufen außer im Nebennierenmark auch in den postsynaptischen (noradrenergen) Neuronen des Sympathikus und in verschiedenen Nervenzellen des Gehirns (beispielsweise im Locus coeruleus) ab.

Im ersten Schritt der Noradrenalin-Biosynthese wird das Tyrosin-Molekül am C3-Atom mit einer zweiten Hydroxylgruppe ausgestattet und liegt damit als 3,4-Dihydroxyphenylalanin (DOPA) vor. Danach decarboxyliert das Enzym DOPA-Decarboxylase das entstandene Molekül zum biogenen Amin Dopamin. Durch die Hydroxylierung der Seitenkette mit Hilfe der Dopamin-Hydroxylase entsteht schließlich Noradrenalin; bei diesem Reaktionsschritt ist Ascorbinsäure als Cofaktor beteiligt.

3.2. Abbau

Noradrenalin kann nach Ausschüttung in den synaptischen Spalt teilweise wieder vom präsynaptischen Neuron aufgenommen werden. Besonders das aus der Nebenniere freigesetzte Hormon muss jedoch enzymatisch inaktiviert werden. Dieser Schritt wird von zwei Enzymen vermittelt:

4. Funktion

Noradrenalin entfaltet seine Wirkung im menschlichen Organismus an sogenannten Adrenozeptoren, besonders den α-Rezeptoren, in geringerem Umfang an β-Rezeptoren (Herz, Lunge). Noradrenalin ist der hauptsächliche Neurotransmitter des Sympathikus, wirkt nach Ausschüttung aus dem Nebennierenmark aber auch als Hormon. Noradrenalin kontrahiert die Widerstands- und Kapazitätsgefäße, dilatiert die Koronararterien und steigert den Blutdruck. Am Herz wirkt es positiv chronotrop, dromotrop, inotrop, bathmotrop und lusitrop – jedoch deutlich geringer als Adrenalin, da die Affinität von Noradrenalin zu β-Rezeptoren wesentlich schwächer ausgeprägt ist. Das Gleiche gilt für die Wirkung an den Bronchien. Der positive chronotrope Effekt von Noradrenalin wird auch durch die Stimulation der Barorezeptoren (Reflexbradykardie) abgeschwächt, wodurch es nur zu einer geringen Erhöhung der Herzfrequenz kommt.[1]

5. Pathophysiologie

Eine Überproduktion von Noradrenalin kann beim sogenannten Phäochromozytom vorkommen, dessen Leitsymptome Hypertonie, Schweißausbrüche, Kopfschmerzen und Tachykardie sind.

Darüber hinaus sind verschiedene Defekte der Enzyme des Noradrenalin-Stoffwechsels beschrieben.

6. Pharmakologie

Noradrenalin findet Verwendung in der Notfall- und Schocktherapie; es dient vor allem der akuten Hebung des Blutdruckes.

7. Quelle

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Nils Nicolay
Student/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Abdulmalek Karaghool
Arzt | Ärztin
Gramoz Pepaj
Student/in der Humanmedizin
Susanna Kummer
Student/in der Pharmazie
Anton-Martin Christof
Arzt | Ärztin
Dirk Haas
Student/in der Zahnmedizin
Grischa Golenia
Student/in der Humanmedizin
Daniel Wiebke
Student/in der Humanmedizin
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.09.2024, 10:07
635.994 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...