logo Einloggen

Biogenes Amin

von altgriechisch: bios - Leben, genesis - Entstehung
Englisch: biogenic amine

1. Definition

Als biogene Amine bezeichnet man häufig basische Moleküle, die eine (Monoamin) oder mehrere (Polyamine) Aminogruppen als funktionelle Gruppen tragen.

2. Vorkommen

Sie kommen unter physiologischen Bedingungen im tierischen Organismus vor und haben vielfältige Funktionen; sie fungieren als Neurotransmitter, Cofaktoren oder Hormone.

3. Abbau

Der Abbau der biogenen Amine erfolgt durch die Monoaminoxidase (MAO) bzw. die Diaminoxidase (DAO). Im Gegensatz zur MAO, die Substrate mit nur einer Aminogruppe abbaut, baut die DAO Substrate ab, die zwei basische Gruppen besitzen. Beim Abbau entsteht das Aldehyd des biogenen Amins unter Abspaltung von Ammoniak. Das Aldehyd kann anschließend zu einer Säure oder zu einem Alkohol verstoffwechselt werden.

4. Wichtige Vertreter

Wichtige biogene Amine des Menschen sind im Folgenden aufgeführt:

Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Nils Nicolay
Student/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Federico Heinz
Student/in der Humanmedizin
Alexander Tabor
Student/in der Humanmedizin
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.09.2024, 09:59
136.230 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...