von lateinisch: Alcoholus dehydrogenatus
Englisch: aldehyde
Als Aldehyde bezeichnet man Moleküle, die mindestens eine reaktive Carbonylgruppe ("Aldehydgruppe"), eine endständige Formylgruppe (-CHO) aufweisen. Sie gehören zu den Carbonylverbindungen im Rahmen der Organik. Die allgemeine Summenformel lautet:
Die Benennung erfolgt durch die Endung am passenden Rest mit -al.
Die Aldehydgruppe entsteht durch Oxidation aus einem primären Alkohol und kann zur Carboxylgruppe weiter aufoxidiert werden.
Aldehydgruppen lassen sich durch die Fehling-Probe nachweisen.
Ähnlich wie bei den Alkanen unterscheiden sich zwei aufeinanderfolgende Verbindungen durch eine CH2-Einheit.
Die Reihe lautet:
Tags: Aldehyd, Aldehyde, Carbonylverbindung
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.