(Weitergeleitet von ALT)
Synonyme: Glutamat-Pyruvat-Transaminase, GPT
Abkürzungen: ALT, ALAT
Die Alanin-Aminotransferase, kurz ALAT, oder Glutamat-Pyruvat-Transaminase (ältere Bezeichnung), kurz GPT, ist ein zu den Transaminasen gehöriges Enzym, das vor allem im Zytosol der Hepatozyten vorkommt. Die Konzentration der ALT ist in den Leberzellen ca. zehnfach höher als in der Muskulatur.
Die Alanin-Aminotransferase katalysiert folgende biochemische Reaktion:
Eine gleichzeitige Erhöhung von ASAT und ALAT findet sich bei einer Lebererkrankung, gegebenenfalls auch bei dekompensierter Herzinsuffizienz mit einer Leberstauung. Bei leichten Leberzellschäden beläuft sich der Quotient aus ASAT und ALAT (De-Ritis-Quotient) auf Werte unterhalb von 1. Dagegen liegt dieser Quotient bei schweren Leberzellschäden oberhalb von 1, weil die ASAT dann stärker ansteigt als die ALAT.
Für die Bestimmung von ALAT werden 0,5 ml Serum benötigt.
Für Männer und Frauen gelten bei der Messung im Körpertemperaturbereich (37°) folgende Referenzwerte:
Die Messmethode zur Bestimmung der Serumkonzentration der Alanin-Aminotransferase besteht aus einem zusammengesetzten enzymatischen Test mit Messung der kinetischen Indikatorreaktion (Abnahme von NADH) bei den Wellenlängen 334, 340 oder 366 nm.
Der Enzymreaktion der ALAT ist dabei die Indikatorreaktion nachgeschaltet:
Die biologische Halbwertszeit der Alanin-Aminotransferase beträgt 47±10 Stunden im Serum.
Die Konzentration der Alanin-Aminotransferase ist
...sehr stark erhöht bei:
...stark erhöht bei:
...erhöht bei:
"GOTt ist nicht ALT" |
Tags: Enzym, Leberenzym
Fachgebiete: Biochemie, Labormedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 1. April 2021 um 11:24 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.