logo Einloggen

Medizinstudium in Freiburg

1. Studienort

Freiburg liegt im äußersten Südwesten der Bundesrepublik Deutschland im Breisgau am Oberrhein. In der unmittelbaren Nähe befinden sich der Schwarzwald und die Vogesen (Frankreich). Bis nach Basel sind es rund 51 km, bis Zürich 85 km und bis nach Stuttgart rund 130 km. Mit seiner wunderschönen Altstadt und den typischen „Bächle“ stellt Freiburg einen idealen Platz zum Wohlfühlen und Bleiben dar.

2. Allgemeines zum Medizinstudium

Das Studium der Humanmedizin findet an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg statt und ist nach der klassischen Art in vorklinischen und klinischen Studienabschnitt gegliedert. Nach einer Regelstudienzeit von 4 Semestern folgt der 1. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung, ehe sich dann der klinische Anteil mit 6 klinischen Semestern und dem Praktischen Jahr anschließt.

3. Vorklinischer Studienabschnitt

Die Vorklinik hat die Aufgabe, dem Medizinstudenten Grundlagen in allen medizinrelevanten naturwissenschaftlichen Fächern zu vermitteln. Des Weiteren werden psychologische und soziologische Themen gelehrt und man besucht einen Kursus in medizinischer Terminologie, an dem alle Studierenden teilnehmen müssen unabhängig davon, ob sie in der Schule Latein hatten oder nicht. Bis zum Ende der Vorklinik muss ein 3-monatiger Krankenpflegedienst, mehrere Kurzhospitationen, sowie ein mindestens zweitägiger Erste-Hilfe-Kurs absolviert werden.

3.1. 1. vorklinisches Semester

3.2. 2. vorklinisches Semester

3.3. 3. vorklinisches Semester

3.4. 4. vorklinisches Semester

  • Praktikum Biochemie/Molekularbiologie
  • Seminar Biochemie/Molekularbiologie
  • Praktikum Physiologie
  • Seminar Physiologie
  • Integriertes interdisziplinäres Seminar

4. Klinischer Studienabschnitt

In der Klinik geht es um die Lehre der medizinischen Grundlagenfächer, sowie das Erlernen von ärztlichen Tätigkeiten.

4.1. 1. klinisches Semester

4.2. 2. klinisches Semester

4.3. 3. klinisches Semester

  • Humangenetik
  • Neurologie
  • Psychiatrie und Psychotherapie
  • Psychosomatische Medizin
  • Prävention/Gesundheitsförderung
  • Arbeitsmedizin, Sozialmedizin
  • Allgemeinmedizin
  • Augenheilkunde
  • Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
  • Dermatologie, Venerologie
  • Infektiologie
  • Immunologie
  • Palliativmedizin
  • Chirurgie
  • Innere Medizin

4.4. 4. klinisches Semester

4.5. 5. klinisches Semester

  • Chirurgie
  • Urologie
  • Orthopädie
  • Notfallmedizin
  • Innere Medizin
  • Laboratoriumsdiagnostik
  • Anästhesiologie
  • Medizin des Alterns
  • Frauenheilkunde
  • Kinderheilkunde
  • bildgebende Verfahren
  • Strahlenbehandlung, Strahlenschutz

4.6. 6. klinisches Semester

Im Anschluss an die klinischen Semester finden das Praktische Jahr und daran anschließend der 2. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung statt. Damit ist das Medizinstudium beendet.

Medizinische Fakultäten in Deutschland
Aachen | Berlin | Bochum | Bonn | Dresden | Düsseldorf | Duisburg-Essen | Erlangen-Nürnberg | Frankfurt | Freiburg | Gießen | Göttingen | Greifswald | Halle-Wittenberg | Hamburg | Hannover | Heidelberg | Homburg | Jena | Kiel | Köln | Leipzig | Lübeck | Magdeburg | Mainz | Mannheim | Marburg | München | Münster | Regensburg | Rostock | Tübingen | Ulm | Witten-Herdecke | Würzburg
Stichworte: Medizin, Studium
Fachgebiete: Medizinstudium

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Mikolaj Walensi
Arzt | Ärztin
Dipl.-Biol. Timo Freyer
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
12.02.2013, 12:28
8.951 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...