logo Einloggen

Medizinstudium in Ulm

1. Allgemeines

Das Medizinstudium in Ulm wird im unreformierten Studiengang durchgeführt. Es gliedert sich demnach in vier vorklinische, sechs klinische und zwei praktische Semester.

2. Studienort

Ulm liegt mit seiner bayerischen Partnerstadt Neu-Ulm an der Donau im östlichen Baden-Württemberg. Die Stadt ist über die Autobahnen 7 und 8 und den Fernbahnhof zu erreichen. Ulm selber liegt an der Donau mit der durch das Ulmer Münster gekrönten Innenstadt sowie auf verschiedenen Bergen im Halbkreis um die Innenstadt herum. Der Campus der Universität ist an die Wissenschaftsstadt angegliedert und liegt mit den meisten Fakultäten und Instituten auf dem Oberen Eselsberg. Weitere Institute sind in die Innenstadt ausgelagert.

Das Universitätskrankenhaus ist mit den meisten Kliniken ebenfalls am Oberen Eselsberg gelegen, dazu kommt noch das Bundeswehrkrankenhaus Ulm, das gleichzeitig Standort für Christoph 22, einen gemeinsamen Rettungshubschrauber von Bundeswehr und ADAC, ist. Als Nebenstandort sind die Augen-, Frauen- und Kinderheilkunde sowie die Urologie am Michelsberg und die Kinder-, Jugend- und Erwachsenenpsychatrie am Safranberg untergebracht.

3. Vorklinik

Die Vorklinik wird mit dem ersten Staatsexamen abgeschlossen, für das in Ulm wie an jeder anderen Universität neben einem 90 tägigen Pflegepraktikum folgende Scheine erfolgreich bestanden sein müssen:

Dazu verlangt die Universität Ulm die erfolgreiche Teilnahme am

  • Seminar mit klinischem Bezug nach § 2 Abs. 2 ÄAppO und am
  • Integrierten Seminar nach § 2 Abs. 2 ÄAppO,

die auch bei einem Wechsel vor dem Physikum an die Universität Ulm erfolgreich abgeschlossen werden müssen.

Die Vorklinik wird mit wenigen Ausnahmen am Campus Oberer Eselsberg unterrichtet. Weitere Standorte befinden sich zentraler in Nähe der Innenstadt am Michelsberg (Augen-, Frauen- und Kinderheilkunde sowie die Urologie und Rechtsmedizin) und Safranberg (Erwachsenen-, Kinder- und Jugendpsychatrie).

4. Klinik

Für das erfolgreiche Absolvieren des zweiten Staatsexamens muss man so wie an den anderen deutschen Universitäten 21 Scheine der Klinischen Fächer vorweisen sowie mehrere Wahlfächer in einem Gesamtumfang von 70 Stunden absolviert haben. Dazu kommen die viermonatige Famulatur und zehn Blockpraktika bzw. Intensivwochen.

5. Besonderheiten

5.1. Studientracks

Die Universität Ulm bietet ihren Studenten tiefgreifende, erweiterte Ausbildung durch sogenannte Studientracks an. Je nach Track gibt es unterschiedliche Voraussetzungen oder Eingangsprüfungen.

  • Neuro-Track
  • Herz-Lunge-Gefäß-Track (HLG-Track)
  • Forschungstrack "Traumaversorgung und Traumaforschung"
  • Track "Experimentelle Medizin"
  • Track "Lehren lernen"
  • Prüfarzt-Track
  • Track "Allgemeinmedizin"

5.2. Skills-Lab

Für Studenten höherer Semester wird ein freiwilliges Skills-Lab mit verschiedenen Fertigkeitstrainings unter Anleitung von Tutoren angeboten. Die erlernten Fähigkeiten können abschließend von Tutoren abgenommen werden.

6. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Steffen Meyer
Student/in der Humanmedizin
Michael Lienhart
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
05.09.2023, 18:21
2.404 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...