logo Einloggen

Medizinstudium in Mainz

1. Allgemeines

Das Medizinstudium in Mainz ist nach dem klassischen System aufgebaut und bietet keinen Modellstudiengang. Getrennt nach vier vorklinischen Semestern die in Mainz hauptsächlich auf dem Hauptcampus zusammen mit allen anderen Fakultäten unterrichtet werden und in die acht klinischen Semester die am Uniklinikum [1] stattfinden. Der Bereich Allgemeinmedizin, der auch zwei vorklinische Fächer betreut, ist ausgelagert und befindet sich "am Pulverturm 13". Pro Semester beginnen in Mainz zwischen 200 und 250 Abiturienten das Medizinstudium. Ein immer größer werdender Prozentsatz der Neuanfänger startet allerdings mit einem s.g. Teilstudienplatz, der nur auf die vorklinische Ausbildung beschränkt ist. Dies liegt daran, dass die Ausbildungskapazitäten (Lehrkräfte, Sitzplätze, Praktukumsplätze…) in der Vorklinik deutlich größer sind, als in der Klinik (hier fehlen hauptsächlich Betten) und deshalb im vorklinischen Bereich bis zu 100 Studenten mehr zugelassen werden müssen, als nach dem Physikum übernommen werden können. In Mainz kann man sowohl im WS als auch im SS mit dem ersten Fachsemester beginnen.

2. Finanzen

In Rheinland Pfalz werden derzeit (stand: WS2011) keine Studiengebühren erhoben. Der Semesterbeitrag beträgt ca. 250 Euro und wird hauptsächlich für das "Studi-Ticket" ([2]) und den Asta-Beitrag aufgewendet.

3. Vergabe der Studienplätze

60% der Studienplätze wird von der Stiftung für Hochschulzulassung (ehemals ZVS) nach dem "AdH"-Verfahren vergeben, also dem Auswahlverfahren der Hochschule. Weitere 20% werden nach Wartezeit und die restlichen 20% in der Abitur-Besten Quote vergeben. In Mainz ist das ADH folgendermaßen geregelt: seit neustem ist die Abiturnote nicht mehr alleiniges Kriterium zur Auswahl im ADH Verfahren. Neuerdings werden sowohl der Test für medizinische Studiengänge (=TMS) [3] als auch eine abgeschlossene (medizinische) Berufsausbildung (Krankenpflege, Rettungsassistent...) anerkannt. Der TMS und die Abiturnote werden im Verhältnis 49:51 gewertet. Auf die errechnete Note bekommt man für eine entsprechende Berufsausbildung nochmal 0,4 Punkte Bonus. Näheres siehe: [4]

4. Stadt

Mainz ist die Hauptstadt des Landes Rheinland-Pfalz. Von den knapp 200.000 Einwohnern studieren rund 35.000 an der Johannes Gutenberg Universität. Von Mainz aus sind die beiden Städte Frankfurt und Wiesbaden mit der Straßenbahn zu erreichen.

5. wichtige www Adressen

  • Internetauftritt der Uni Mainz: [5]
  • Dekanat: [6]
  • Fachschauft Vorklinik: [7]
  • Fachschauft Klinik: [8]
  • Asta: [9]
  • Landsprüfungsamt: [10]
  • Lehrkrankenhäuser: [11]
Medizinische Fakultäten in Deutschland
Aachen | Berlin | Bochum | Bonn | Dresden | Düsseldorf | Duisburg-Essen | Erlangen-Nürnberg | Frankfurt | Freiburg | Gießen | Göttingen | Greifswald | Halle-Wittenberg | Hamburg | Hannover | Heidelberg | Homburg | Jena | Kiel | Köln | Leipzig | Lübeck | Magdeburg | Mainz | Mannheim | Marburg | München | Münster | Regensburg | Rostock | Tübingen | Ulm | Witten-Herdecke | Würzburg
Fachgebiete: Medizinstudium

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. Dominik Seifert
Arzt | Ärztin
Dipl.-Biol. Timo Freyer
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
01.06.2012, 12:19
8.467 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...