logo Einloggen

Medizinstudium in Gießen

1. Allgemeines

Gießen zählt zu den eher kleineren medizinischen Fakultäten in Deutschland. Insgesamt studieren am Fachbereich Medizin etwa 2800 Studenten, davon etwa 2400 Humanmediziner. Die Semesterstärke beträgt etwa 120-170 Leute. Laut Stiftung für Hochschulzulassung sind es 173 Plätze.

Das Studienmodell ist klassisch nach der neuen ÄAPO aufgebaut.

2. Infos zur Uniklinik & Studium in Hessen

Seit dem Wintersemester 08/09 ist das Studium in Hessen Studiengebühren-frei, es gibt jedoch den Semesterbeitrag (fürs Studentenwerk, ÖPNV-Ticket, etc.) in Höhe von derzeit 269,53 €.

Das Universitätsklinikum Gießen-Marburg ist seit 2005 als erstes Uniklinikum Deutschlands privatisiert worden und gehört der Rhön-Klinikum AG. Dazu gab es viel Kritik, Fakt ist jedoch, dass gerade am Standort Gießen investiert wurde: in Form eines Neubaus der Kinderklinik sowie des "neuen Klinikums", einem interdisziplinären Kliniksneubau.

Der klinische-praktische Teil der Ausbildung findet, ebenso wie die Vorlesungen, im Uniklinikum Gießen statt, teilweise sind manche Kurse auch in den angeschlossenen Lehrkrankenhäuser (siehe unten) möglich.

3. Vergabe der Studienplätze

Der größte Anteil der Studienplätze (60%) wird von der Stiftung für Hochschulzulassung (ehemals ZVS) nach dem "AdH"-Verfahren vergeben, also dem Auswahlverfahren der Hochschule. In Gießen ist dieses folgendermaßen geregelt: Es wird als Grundansatz die Abitur-Note genommen, zusätzlich gibt es Bonuspunkte für gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern und Mathematik, sowie für medizinnahe Berufsausbildungen. Die genauen Details zur Bewertung finden sich hier.

4. Wichtige Links

5. Lehrkrankenhäuser

Fachgebiete: Medizinstudium

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Björn Jemlich
Arzt | Ärztin
Florian Födisch
Student/in der Humanmedizin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dipl.-Biol. Timo Freyer
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
15.07.2024, 21:47
12.120 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...