logo Einloggen

Medizinstudium in Heidelberg

1. Bewerbung

Humanmedizin gehört zu den Hochschulstart-Studiengängen (www.hochschulstart.de) und unterliegt einer bundesweiten Zulassungsbeschränkung. Die Vergabe der Studienplätze erfolgt zentral. Die Universität Heidelberg ist einer der Favoriten der Studenten und eine regelrechte Hochburg der Medizin. Der Studienstandort Heidelberg ermöglicht das Studium der Humanmedizin an einer der größten und ältesten Medizinischen Fakultäten Europas. Selbst mit einem Abiturschnitt von 1,0 ist noch nicht garantiert, dass man einen Platz in Heidelberg erhält. Die Medizinischen Fakultäten Heidelberg und Heidelberg-Mannheim empfehlen aus diesem Grund die Teilnahme am Test für Medizinische Studiengänge (TMS), diese fließt ebenfalls in die allgemeine Bewertung mitein. Es wird endgültig ein Punktestand ermittelt, welcher dann über die Zulassung entscheidet.

Generell gilt erste Ortspräferenz und mindestens ein Abiturschnitt von 2,3. Alle weiteren Punkte für die Bewertung sind:

  1. Abiturnote
  2. Leistungen im Test für medizinische Studiengänge (TMS)
  3. Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem einschlägigen medizinnahen Ausbildungsberuf oder eine einschlägige Berufstätigkeit (nicht dazu zählen beispielsweise Zivildienst oder Praktika aller Art, sowie ein abgeschlossenes Studium)
  4. Leistungen in bildungsbezogenen Wettbewerben auf Bundesebene
  5. Freiwilliges soziales Jahr

Eine Besonderheit in Heidelberg ist, dass neben der Online-Bewerbung bei http://www.hochschulstart.de, auch eine vollständige Bewerbung direkt an die medizinsiche Fakultät gesendet werden muss.

2. Studium

Das Humanmedizinstudium in Heidelberg schließt mit dem Staatsexamen und der Approbation zum Arzt ab. Ingesamt dauert es 12 Semester, also knapp 6 Jahre.

Es gliedert sich in die Vorklinik und die Klinik. Die Ausbildungsinhalte und Formen sind staatlich geregelt.

Prinzip: HeiCuMed

2.1. Vorklinik

  • zwei Studienjahre, 1-4 Fachsemester
  • erster Abschnitt der ärztlichen Prüfung
  • 3 Monate Krankenpflegedienst, vor dem Studium bereits ableistbar
  • 1. Studienjahr: Anatomie, anatomische Übungen, Ultraschallübungen,solides Wissen und Fertigkeiten in den naturwissenschaftlichen Fächern, sowie bewährte Heidelberger Hospitationsprogramm (Kontakt zum Patienten)
  • 2. Studienjahr: medizinischen Grundlagen fächerübergreifend und themenbezogen, Krankheitsbilder, Mentoren-Tutoren-Programm

2.2. Klinik

  • 4 Jahre, einschließlich eines praktischen Jahres, ab dem 5.Fachsemester
  • zweiter Abschnitt der ärztlichen Prüfung
  • Lehre in Module, klinische Fächer
  • Interdisziplinäre Blöcke = Modulkombinationen
  • Ausbau der sozialen und kommunikativen Kompetenz
  • Skills-Labs
  • fallbasierte interaktive Lernprogramme
  • Multimediale Lernmaterialien

3. Pluspunkte für Heidelberg

Medizinische Fakultäten in Deutschland
Aachen | Berlin | Bochum | Bonn | Dresden | Düsseldorf | Duisburg-Essen | Erlangen-Nürnberg | Frankfurt | Freiburg | Gießen | Göttingen | Greifswald | Halle-Wittenberg | Hamburg | Hannover | Heidelberg | Homburg | Jena | Kiel | Köln | Leipzig | Lübeck | Magdeburg | Mainz | Mannheim | Marburg | München | Münster | Regensburg | Rostock | Tübingen | Ulm | Witten-Herdecke | Würzburg
Fachgebiete: Medizinstudium

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Dr. MSc. Benjamin-Andreas Berk
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Konstantin Wieland
Student/in der Humanmedizin
Dipl.-Biol. Timo Freyer
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Julia Offe
Sonstiger medizinischer Beruf
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
11.12.2024, 22:43
17.265 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...