logo Einloggen

Allgemeinmedizin

1. Definition

Die Allgemeinmedizin umfasst den gesamten menschlichen Lebensbereich, die Erkennung und Behandlung von Krankheiten und die Gesundheitsführung der Patienten, unabhängig von Alter oder Geschlecht der Patienten und unabhängig von der Art der Gesundheitsstörungen.

2. Facharztausbildung

Der Erwerb des Titels „Facharzt/ärztin für Allgemeinmedizin“ erfordert eine zur Zeit (2023) mindestens fünfjährige Weiterbildung in mehreren Fächern. Allgemeinmediziner sind häufig in der ambulanten medizinischen Versorgung tätig, typischerweise als klassischer Hausarzt. Dabei wird die primärärztliche Funktion derzeit politisch vermehrt unterstützt. Der Allgemeinarzt übernimmt Funktionen der Koordination, indem er eng mit Vertretern anderer Fächer, den klassischen „Fachärzten“, zusammenarbeitet. Auch Gesundheitsbildung, Prävention und soziale Integration gehören zu seinen Aufgaben.

3. Podcast

FlexTalk - Facharztausbildung in der Allgemeinmedizin
FlexTalk - Facharztausbildung in der Allgemeinmedizin

4. Bildquelle

  • Bildquelle Podcast: © Patrick / Unsplash
Stichworte: FlexTalk
Fachgebiete: Allgemeinmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. Petra Mehling
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
08.08.2023, 11:03
22.338 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...