logo Einloggen

Akutes Leberversagen

Synonym: akute Leberinsuffizienz
Englisch: acute liver failure

1. Definition

Das akute Leberversagen, kurz ALV, ist eine schwere und plötzlich auftretende Form der Leberinsuffizienz, die ohne Therapie mit einer hohen Letalität assoziiert ist.

2. Hintergrund

Eine allgemein gültige Definition des ALV steht bislang (2019) aus. Als wichtiges Unterscheidungsmerkmal gilt jedoch der plötzliche Verlust der Leberfunktion ohne vorbestehende Lebererkrankung.[1] Nach anderen Definitionen gilt zusätzlich das Auftreten einer hepatischen Enzephalopathie innerhalb von 8 Wochen nach den ersten Symptomen als Merkmal des ALV.[2]

Nach einer 1993 vorgeschlagenen Einteilung lässt sich das ALV nach seinem Verlauf unterteilen in:[3]

  • Hyperakutes bzw. fulminantes Leberversagen: Entwickelt sich innerhalb von 8 Tagen
  • Akutes Leberversagen: Entwickelt sich innerhalb von 8 bis 28 Tagen
  • Subakutes Leberversagen: Verlauf über 4 bis 12 Wochen

3. Ursachen

4. Klinik

Charakteristische Symptome sind ein veränderter mentaler Zustand, Blutungen bzw. Purpura, Ikterus und Aszites. Typisch ist weiterhin ein Foetor hepaticus (muffig-süßer Atemgeruch).

Im Rahmen eines ALV kann es schließlich zu einem Multiorganversagen kommen:

5. Diagnose

Der Verdacht auf ein ALV ergibt sich bei Patienten mit Ikterus, unerklärlichen Blutungen oder Veränderungen des mentalen Status mit erhöhten Transaminasen und Bilirubin sowie verlängerter Thromboplastinzeit. Die Identifizierung der Ursache (z.B. Medikamentenanamnese, Vorerkrankungen, serologische Tests auf Hepatitisviren) ist entscheidend.

6. Therapie

Falls möglich, sollten Patienten intensivmedizinisch behandelt und die Möglichkeit einer Lebertransplantation geprüft werden. Neben einer kausalen Therapie kommen symptomatische Maßnahmen zur Anwendung (z.B. intravenöse Volumensubstitution, antibiotische Therapie).

Bei Paracetamol-Intoxikation kann N-Acetylcystein erwogen werden.

7. Quellen

  1. Canbay, Ali et al.: Akutes Leberversagen Ein lebensbedrohliches Krankheitsbild Dtsch Arztebl Int 2011; 108(42): 714-20; DOI: 10.3238/arztebl.2011.0714
  2. Trey C, Davidson CS: The management of fulminant hepatic failure. Prog Liver Dis 1970;3:282-298
  3. O'Grady JG, Schalm SW, Williams R: "Acute liver failure: redefining the syndromes". Lancet. 342 (8866): 273–5 (1993) doi:10.1016/0140-6736(93)91818-7 PMID 8101303
Stichworte: Lebererkrankung
Fachgebiete: Gastroenterologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Resident Eriseld Rapi
Arzt | Ärztin
Sven Erik Strunk
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
11.03.2025, 09:20
47.094 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...