logo Einloggen

Foetor hepaticus

von lateinisch: foetor - Gestank
Synonym: Lebergeruch
Englisch: fetor hepaticus, "breath of the dead"

1. Definition

Als Foetor hepaticus bezeichnet man den typischen Geruch der Atemluft von Patienten, bei denen eine schwere Lebererkrankung bzw. ein Leberversagen vorliegt.

2. Hintergrund

Der Foetor hepaticus ist ein intensiver, süßlicher und leicht fötider Geruch, der nach Azeton riecht und an frisches Obst, frische Leber oder auch an Fäzes erinnert. Er tritt bei schwerer Leberinsuffizienz auf und wird unter anderem durch Mercaptane, Ammoniak oder Ketone verursacht, die über portokavale Anastomosen direkt in die Lunge und damit in die exspiratorische Atemluft gelangen.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Katharina Buchele
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
22.11.2024, 14:22
85.987 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...