logo Einloggen

Fraktionelle Natriumexkretion

1. Definition

Die fraktionelle Natriumexkretion, kurz FENa, ist ein Laborwert, der zur Differentialdiagnose des akuten Nierenversagens herangezogen wird. Er gibt an, wie viel Natrium, das in den Glomeruli als Teil des Primärharns filtriert wurde, am Ende tatsächlich mit dem Urin ausgeschieden wird. In der gesunden Niere wird der überwiegende Teil des Natriums im Tubulussystem rückresorbiert.

2. Berechnung

  • FENa = UNa * SCrea/SNa * UCrea

3. Einschränkungen

Unter der Anwendung von Diuretika oder kurz nach deren Absetzen liefert die fraktionelle Natriumexkretion keine zuverlässigen Ergebnisse. In diesem Fall hat die fraktionelle Harnstoffexkretion eine bessere Aussagekraft.

4. Interpretation

  • FENa < 1 %: prärenales Nierenversagen mit Minderperfusion der Niere
  • FENaa > 2 %: (intra)renales Nierenversagen mit verminderter Konzentrationsfähigkeit der Niere

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
24.08.2023, 10:42
75.136 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...