Die fraktionelle Natriumexkretion, kurz FENa, ist ein Laborwert, der zur Differentialdiagnose des akuten Nierenversagens herangezogen wird. Er gibt an, wieviel Natrium, das in den Glomeruli als Teil des Primärharns filtriert wurde, am Ende tatsächlich mit dem Urin ausgeschieden wird. In der gesunden Niere wird der überwiegende Teil des Natriums im Tubulussystem rückresorbiert.
Unter der Anwendung von Diuretika oder kurz nach deren Absetzen liefert die fraktionelle Natriumexkretion keine zuverlässigen Ergebnisse. In diesem Fall hat die fraktionelle Harnstoffexkretion eine bessere Aussagekraft.
Tags: Akutes Nierenversagen, Laborwert
Fachgebiete: Labormedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 23. März 2018 um 19:29 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.