logo Einloggen

Purpura

1. Definition

Unter Purpura versteht man Einblutungen in die Haut. Dabei kann die Purpura ein Symptom einer Erkrankung sein oder im weiteren Sinne eine eigenständige Entität darstellen (z.B. Purpura pigmentosa progressiva).

2. Hintergrund

Eine Purpura kann akut oder chronisch verlaufen sowie lokalisiert oder disseminiert auftreten. Dabei unterscheidet man zwischen verschiedenen Formen, die jedoch in der Literatur uneinheitlich definiert und z.T. synonym verwendet werden:

Eine Purpura ist im Gegensatz zum Erythem mit dem Glasspatel (Diaskopie) nicht wegdrückbar.

3. Ursachen

Gängige Ursachen für eine Purpura sind unter anderem eine Thrombopenie, eine Koagulopathie oder auch eine Vaskulitis.

siehe auch: Purpura Schoenlein-Henoch, Purpura senilis, Purpura jaune d´ocre, Purpura fulminans

Stichworte: Blutung
Fachgebiete: Dermatologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Jonas Olbermann
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Dr. med. M. Cumhur Vardarli
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
14.12.2019, 16:41
245.041 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...