Synonyme: LTX, Leberverpflanzung
Unter einer Lebertransplantation, kurz LTX, versteht man die Verpflanzung (Transplantation) der Leber von einem Organspender auf einen Organempfänger.
Eine terminale Leberinsuffizienz ist mit dem Leben unvereinbar. Ein Leberersatzverfahren, das mit der Dialyse für niereninsuffiziente Patienten vergleichbar ist, existiert im klinischen Alltag noch nicht.
Gründe, die gegen eine Lebertransplantation sprechen, sind vor allem lebenslimitierende Begleiterkrankungen, die eine Heilung des Patienten durch die Transplantation ausschließen, wie zum Beispiel:
Die Anzahl der jährlich durchgeführten Lebertransplantationen beträgt etwa:
Die Überlebensrate hängt unter anderem vom Allgemeinzustand des Empfängers, von der Histokompatibilität des Spenderorgans und der adäquaten Nachsorge ab. Sie beträgt:
Bei Kindern ist die Überlebensrate höher als bei Erwachsenen, bei Malignompatienten und Patienten mit Virushepatitis ist sie aufgrund von Rezidiven geringer.
Tags: Leber, Organtransplantation, Transplantation
Fachgebiete: Viszeralchirurgie
Diese Seite wurde zuletzt am 29. November 2018 um 13:00 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.