logo Einloggen

Kortikosteroid

(Weitergeleitet von Kortikosteroide)

Synonyme: Corticosteroid, Corticoid, Kortikoid

1. Definition

Kortikosteroide, oder kurz Kortikoide, sind Steroidhormone, die in der Nebennierenrinde aus Cholesterin synthetisiert werden.

Im weiteren Sinn werden auch synthetisch hergestellte Analoga der Steroidhormone als Kortikosteroide bezeichnet.

2. Einteilung

Man unterscheidet 3 Klassen von Kortikosteroiden:

3. Wirkmechanismus

Kortikosteroide sind lipophile Hormone, die frei durch die Zellmembran diffundieren können. Ihre Rezeptoren befinden sich überwiegend im Zytoplasma und im Zellkern, zum kleineren Teil auf der Membranoberfläche (z.B. der membranassoziierte Glukokortikoidrezeptor). Die Rezeptoren im Zellinneren kann man in zwei Typen unterteilen, die auf Mineralkortikoide (Typ I bzw. MR) oder auf Glukokortikoide (Typ II bzw. GR) ansprechen. Die Aktivierung dieser Rezeptoren führt zu ihrer Dimerisierung und Bindung an hormonresponsive Elemente der DNA. Dadurch kommt es zu einer erhöhten Expression bestimmter Genprodukte.

Stichworte: Hormon, Steroidhormon
Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Gabriele Nowack
Nichtmedizinischer Beruf
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
23.10.2023, 15:17
219.319 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...