(Weitergeleitet von Interleukine)
von lateinisch: inter - zwischen, leukos - weiß
Synonym: IL, IL-x
Englisch: interleukins
Als Interleukine (IL) bezeichnet man eine Gruppe von Botenstoffen (Zytokine), die von körpereigenen Abwehrzellen (Leukozyten und Makrophagen) sezerniert werden und der Regulation des Immunsystems dienen.
Es gibt eine ganze Reihe an unterschiedlichen Interleukinen, die jeweils recht unterschiedliche Wirkung entfalten. Sie sind nach Reihenfolge ihrer Entdeckung nummeriert. Die wichtigsten Interleukine und ihre wichtigsten Wirkungen sind hier in abgekürzter Form aufgeführt:
Mittlerweile existieren eine ganze Reihe an rekombinanten Interleukinen, die in der Immuntherapie verschiedener Erkrankungen zum Einsatz kommen (z.B. Krebstherapie).
Tags: Botenstoff, Interleukin, Zytokin
Fachgebiete: Biochemie
Diese Seite wurde zuletzt am 6. Juli 2018 um 11:20 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.