logo Einloggen

Estradiol

Synonyme: Östradiol, Estradiolum hemihydricum u.a.
Handelsnamen: Angeliq® u.a.
Englisch: estradiol

1. Definition

Estradiol, kurz E2, ist ein natürliches Sexualhormon aus der Gruppe der Östrogene. Es kommt in synthetischer Form in erster Linie im Rahmen der Hormonersatztherapie bei Patientinnen mit Östrogenmangel zum Einsatz.

2. Chemie

Östradiol hat die Summenformel C18H24O2 und eine molare Masse von 272,39 g/mol.

3. Synthese

4. Physiologie

4.1. Regelkreis

Estradiol wird bei der Frau unter dem Einfluss des follikelstimulierenden Hormons (FSH) in den Graaf-Follikeln des Ovars, sowie im Gelbkörper gebildet. Es wird in geringen Mengen auch in der Nebennierenrinde und bei Männern im Hoden produziert.

Während der Schwangerschaft ist vor allem die Plazenta für die Östrogenbildung verantwortlich. Hohe Östrogenspiegel unterdrücken im Sinne einer Gegenkoppelung (negative Rückkoppelung) die Bildung von GnRH im Hypothalamus und damit die Ausschüttung von FSH im Hypophysenvorderlappen.

In Fettzellen kann Testosteron in Estradiol umgewandelt werden.

4.2. Wirkungen

Estradiol

Darüber hinaus hat Estradiol kardioprotektive Eigenschaften und verhindert auch das Auftreten einer Osteoporose.

5. Pharmakokinetik

Estradiol weist eine Bioverfügbarkeit von 98% auf. Im Blut liegt der Arzneistoff zu 95% an Plasmaproteine gebunden vor. Die Metabolisierung erfolgt hepatisch. Die Plasmahalbwertszeit beträgt durchschnittlich 15 Stunden. Estradiol wird renal eliminiert.

6. Indikationen

Die Hauptindikation stellt der Östrogenmangel dar. Darüber hinaus wird Estradiol zur Behandlung der Vaginitis und trockenen Scheide angewendet. Zu weiteren Indikationen zählen postmenopausale Beschwerden, Beschwerden beim Geschlechtsverkehr, Juckreiz im Scheiden- und Afterbereich, Hautatrophien sowie Hauterkrankungen wie Ekzeme, Dermatitis, Rosazea und Akne. Durch den Estradiol-Einsatz verringert sich außerdem das Knochenbruchrisiko bei Osteoporose.

7. Applikationsformen

8. Nebenwirkungen

9. Kontraindikationen

10. Labormedizin

10.1. Material

Zur Bestimmung der Konzentration an Estradiol im Blut wird 1 ml Serum benötigt.

10.2. Referenzbereiche

Für Frauen sind die Referenzbereiche für die Serumkonzentration von Estradiol unter anderem abhängig von der Zyklusphase.

Zyklus- bzw. Lebensphase Referenzbereich
frühe follikuläre Phase 20 bis 190 pg/ml
präovulatorischer Peak 150 bis 530 pg/ml
luteale Phase 55 bis 210 pg/ml
Postmenopause < 30 pg/ml
Schwangerschaft, 1. Trimester  300 bis 7.000 pg/ml
Schwangerschaft, 2. Trimester  1.000 bis 17.900 pg/ml
Schwangerschaft, 3. Trimester 4.300 bis 17.600 pg/ml

Unter Estradiolsubstitution postmenopausaler Frauen sollte ein Serumspiegel von > 40 pg/ml erreicht werden.

Für Männer gilt:

  • Serumkonzentration an Estradiol: 12 bis 34 pg/ml

Für präpubertäre Kinder gilt:

  • Mädchen: < 20 pg/ml
  • Jungen: 3 bis 7 pg/ml

10.3. Erhöhte Werte

Eine erhöhte Serumkonzentration an Estradiol kann auftreten bei:

Falsche hohe Werte können durch kreuzreagierende Substanzen, wie zum Beispiel Östron auftreten.

10.4. Erniedrigte Werte

Eine erniedrigte Serumkonzentration kann bei einer Ovarialinsuffizienz auftreten. Funktionelle oder morphologische Veränderungen des Ovars können eine primäre Ovarialinsuffizienz auslösen, wie es zum Beispiel in der Postmenopause der Fall ist. Eine sekundäre Ovarialinsuffizienz wird durch eine fehlende Stimulation des Ovars induziert, beispielsweise bei einer Hypophyseninsuffizienz oder durch die Einnahme von Kontrazeptiva. Beiden Insuffizienzformen sind Anovulation und eine Corpus-luteum-Insuffizienz gemeinsam.

11. Literatur

  • Laborlexikon.de; abgerufen am 01.04.2021
Stichworte: 3D-Molekül, Hormon, Östrogen
Fachgebiete: Pharmakologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Peter Heydemann
Sonstige (nichtmedizinischer Beruf)
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Lukas Ignucz
Student/in der Humanmedizin
Hoda Rezaie
Student/in der Humanmedizin
Martin Arzberger
Arzt | Ärztin
Anton-Martin Christof
Arzt | Ärztin
Grischa Golenia
Student/in der Humanmedizin
Marilia Skreinig
Student/in der Humanmedizin
Priv.-Doz. Dr. med. Naiba Nabieva
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:49
127.103 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...