Synonyme: Infertilität, Sterilität
Englisch: infertility
Unfruchtbarkeit oder Infertilität bezeichnet das Unvermögen, ein Kind zu zeugen bzw. zu empfangen. Nach der Definition der WHO liegt sie beim Menschen vor, wenn nach 1 Jahr trotz regelmäßigen, ungeschützten Geschlechtsverkehrs zu optimalen Zeitpunkten keine Schwangerschaft entsteht.
Die Verwendung der Begriffe "Unfruchtbarkeit", "Infertilität" und "Sterilität" ist uneinheitlich. Teilweise werden sie synonym verwendet, teilweise werden ihnen unterschiedliche Bedeutungen - vor allem im Hinblick auf das betroffene Geschlecht - zugeordnet.
Unfruchtbarkeit bei Frauen wird auch als Empfängnisunfähigkeit bezeichnet. In etwa 40-50% der ungewollt kinderlos bleibenden Paare liegt die Ursache der Unfruchtbarkeit bei der Frau. Die Gründe hierfür können vielfältig sein.
Normalerweise gelangen beim Geschlechtsverkehr die Spermien tief in die Vagina, wandern von dort in den Uterus und erreichen schließlich die Tuba uterina, wo die Befruchtung stattfindet. Danach nistet sich die befruchtete Eizelle in die Uterusschleimhaut ein - die Schwangerschaft beginnt.
Liegt nun eine Störung in einem der genannten Mechanismen vor, so kann dies eine Schwangerschaft verhindern und zu Unfruchtbarkeit führen. In vielen Fällen liegt die Unfruchtbarkeit bei Frauen an einem fehlenden Eisprung.
Die Unfruchtbarkeit bei Männern - auch Zeugungsunfähigkeit genannt - wurde noch in den neunziger Jahren kaum beachtet. So galt der Mann als fruchtbar, wenn er zum Geschlechtsverkehr fähig war. Heute weiß man, dass in etwa 30-50% der Fälle von ungewollt kinderlos bleibenden Paaren die Störung allein beim Mann liegt.
Zu den möglichen Ursachen zählen neben einer mangelnden Spermienproduktion und einer zu geringen Spermienmotilität, auch krankhafte Veränderungen des Plexus pampiniformis (Varikozele). Meist liegt eine kombinierte Störung, die so genannte Oligoasthenoteratozoospermie (OAT-Syndrom) vor. Die Unfruchtbarkeit beim Mann ist nicht mit der Impotenz zu verwechseln, was im allgemeinen die Unfähigkeit, eine Erektion zu bekommen, beschreibt.
Es gibt bestimmte Risikofaktoren, die unabhängig vom Geschlecht Unfruchtbarkeit zur Folge haben können:
Die Therapie der Unfruchtbarkeit ist abhängig von der genauen Ursache. Lässt sich die Ursache nicht beseitigen, wird bei bestehendem Kinderwunsch meist der Weg einer In-vitro-Fertilisation gewählt.
Tags: Infertilität, Schwangerschaft, Sterilität
Fachgebiete: Gynäkologie, Reproduktionsmedizin, Sexualmedizin
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
BBraun Cutfix Einmal-Skalpelle
ab 3,25 € netto
BBraun Omnican Lance Soft Lanzetten
11,95 € netto