logo Einloggen

Hyperandrogenämie

1. Definition

Als Hyperandrogenämie wird eine erhöhte Konzentration von Androgenen im Blut bezeichnet.

2. Ätiologie

Eine ovariell-bedingte Hyperandrogenämie wird vorwiegend durch das polyzystische Ovarialsyndrom verursacht. Adrenale Ursachen können androgenbildende Nebennierenrindenkarzinome, das adrenogenitale Syndrom oder das Cushing-Syndrom sein.

3. Symptome

Zu den klinischen Zeichen einer Hyperandrogenämie zählen Hirsutismus, Akne, Seborrhö, Zyklusstörungen wie Anovulation und Amenorrhö und Infertilität.

4. Diagnostik

Labormedizinisch wird die Konzentration von Testosteron, Dehydroepiandrosteron und sexualhormonbindendem Globulin (SHBG) bestimmt. Der freie Androgenindex wird ebenfalls zur Feststellung einer Hyperandrogenämie herangezogen.

5. Therapie

Das therapeutische Vorgehen bei einer Hyperandrogenämie hängt stark von der Äthiologie ab. Im Rahmen eines polyzystischen Ovarialsyndroms kann die übermäßige Androgenproduktion in den Ovarien durch die Einnahme von Ovulationshemmern unterdrückt werden. Die Gabe von Glukokortikoiden kann bei adrenalen Ursachen erfolgen.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Fridolin Bachinger
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
11.05.2023, 15:04
35.692 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...