![]() |
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus...
Klick auf "Bearbeiten", und mach daraus einen Articulus longissimus! |
Englisch: nutrition
Als Ernährung bezeichnet man die Zufuhr von Nahrung bzw. Nährstoffen, die ein biologischer Organismus zur Aufrechterhaltung seiner Lebensfunktionen benötigt.
Die Physiologie der Ernährung ist die Domäne der Ernährungsphysiologie bzw. der Ernährungswissenschaft. Mit dem Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit bzw. auf Erkrankungen befasst sich die Ernährungsmedizin.
Deutsch | Griechisch | Lateinisch |
---|---|---|
Allesfresser | Pantophage | Omnivore |
Fleischfresser | Zoophage | Kranivore |
Pflanzenfresser | Phytophage | Herbivore |
Eine qualitativ oder quantitativ von den physiologischen Erfordernissen abweichende Ernährung bezeichnet man medizinisch als Fehlernährung ("Malnutrition"). Die häufigste Form der Fehlernährung in Industrienationen ist die Überernährung, die u.a. ein wichtiger Kausalfaktor für den Diabetes mellitus Typ 2 ist. In Entwicklungsländern ist dagegen die Unterernährung ein verbreitetes Problem.
Tags: Ernährung, Nahrung, Oecotrophologe
Fachgebiete: Ernährungsmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 8. Mai 2017 um 17:59 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.