logo Einloggen

Überernährung

Englisch: overnutrition

1. Definition

Überernährung ist eine Fehlsteuerung der Nahrungsaufnahme, bei der dem Körper mehr Energie zugeführt wird als verbraucht wird. Es besteht also eine positive Energiebilanz. Überernährung führt zu Übergewicht oder Adipositas und kommt überwiegend in Wohlstandsgesellschaften vor.

2. Hintergrund

Im Rahmen einer Überernährung werden meist zu viele Fette und Einfachzucker aufgenommen, bzw. auch eine zu hohe Kalorienzahl. Auch eine zu hohe Proteinzufuhr wird diskutiert, scheint aber deutlich weniger Konsequenzen zu haben. Bei Überernährung kann gleichzeitig ein Mangel an Vitaminen (-->Vitaminmangel), Mineralien und Spurenelementen oder essentiellen Aminosäuren auftreten, da die Kalorien oft als so genannte "leere Kalorien" aufgenommen werden. Fehlernährung und Überernährung schließen sich nicht aus, kommen sogar gehäuft zusammen vor (Fast Food, Softdrinks, schlechte Ernährung, "Puddingvegetarier").

3. Folgen der Überernährung

Die kurz- und langfristigen Folgen der Überernährung sind vielfältig, z.B.:

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Frank Michael Rauch
Sonstiger medizinischer Beruf
David Darius Schäfer-Bashtdar
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
27.09.2024, 22:10
16.429 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...