logo Einloggen

Portioabstrich

1. Definition

Ein Portioabstrich ist ein gynäkologischer Abstrich, mit dem Zellen aus dem Epithel des Gebärmutterhalses, genauer der Portio vaginalis, gewonnen werden.

2. Durchführung

Ein Portioabstrich wird im Rahmen einer Kolposkopie durchgeführt. Die Entnahme der Zellen erfolgt durch Abwischen der Epitheloberfläche der Portio mit einem Wattetupfer oder einem Spatel unter leichtem Druck. Anschließend wird das Material auf einem Objektträger ausgestrichen und fixiert.

Den Portioabstrich führt man in einem Arbeitsgang zusammen mit einem Zervikalabstrich durch. Deshalb werden die Begriffe in der medizinischen Alltagssprache auch synonym verwendet, obwohl das nicht ganz korrekt ist, da die Abstriche an unterschiedlichen Stellen entnommen werden.

Die anschließende zytologische Untersuchung wird als Pap-Test bezeichnet.

3. Indikation

Stichworte: Abstrich, Portio
Fachgebiete: Gynäkologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
03.02.2019, 12:31
7.049 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...