logo Einloggen

Neutropenie

(Weitergeleitet von Granulozytopenie)

Synonym: Granulozytopenie
Englisch: neutropenia

1. Definition

Unter einer Neutropenie versteht man eine pathologische Verminderung der neutrophilen Granulozyten im Blut.

Das nahezu vollständige Fehlen von neutrophilen (und anderen) Granulozyten im Blut bezeichnet man als Agranulozytose. Das vermehrte Auftreten nennt man Neutrophilie bzw. Granulozytose.

2. Hintergrund

Die Neutropenie ist die häufigste Form der Leukopenie. Sie ist kritisch für den Patienten, weil sie dessen Fähigkeit zur Infektabwehr deutlich reduziert. Patienten mit Neutropenie haben ein deutlich gesteigertes Risiko, an einer bakteriellen Infektion zu erkranken.

3. Referenzbereich

Von einer Neutropenie spricht man, wenn die Anzahl der neutrophilen Granulozyten im Blut unter folgenden Wert fällt:

  • 1.500 Zellen pro Mikroliter (µl) Blut bzw.
  • 1,5 x 109 Zellen pro Liter (l) Blut.

4. Einteilung

4.1. ...nach Schweregrad

  • Leichte Neutropenie: Zahl der Neutrophilen zwischen 1.000–1.500 Zellen/µl
  • Moderate Neutropenie: Zahl der Neutrophilen zwischen 500–1.000 Zellen/µl
  • Schwere Neutropenie: Zahl der Neutrophilen unter 500 Zellen/µl

Wenn die Zellzahl unter 500 Zellen/µl liegt und die Körpertemperatur einmalig auf über 38,3 °C steigt, spricht man von einer febrilen Neutropenie. Sie kann in einen lebensbedrohlichen septischen Schock übergehen.

4.2. ...nach Zeitpunkt des Auftretens

  • Angeborene Neutropenie
  • Erworbene Neutropenie

4.3. ...nach Verlauf

  • Akute Neutropenie
  • Chronische Neutropenie

5. Pathophysiologie

Die wichtigsten zwei Mechanismen die zu einer Neutropenie führen, sind:

  • Verminderte Bildung von Granulozyten
  • Erhöhter Verbrauch von Granulozyten

Auch die verstärkte Margination, d.h. die Verlagerung der neutrophilen Granulozyten aus dem zirkulierenden Blut an die Gefäßwand bzw. in das Kapillarbett kann eine vorübergehende Neutropenie verursachen. Sie spielt aber gegenüber den beiden oben genannten Mechanismen eine untergeordnete Rolle.

5.1. Verminderte Bildung von Granulozyten

Hier löst die inadäquate Knochenmarksproliferation von Granulozyten den Zellmangel aus. Sie kann zum Beispiel durch das Fehlen von Stoffen ausgelöst werden, die essentiell für die DNA-Synthese sind (Folsäure). Ein weiterer möglicher Auslöser ist die Verdrängung der normalen Hämatopoese im Rahmen von Neoplasien oder die Störung der Hämatopoese durch zytotoxische Medikamente, insbesondere als Nebenwirkung einer Chemotherapie.

5.2. Erhöhter Verbrauch von Granulozyten

Der erhöhte Verbrauch von Granulozyten kann ebenfalls eine Neutropenie auslösen. Zwar verfügt der Körper über Zellreserven, die er bei erhöhtem Bedarf mobilisieren kann, aber bei einem starken Zellverlust besteht keine Möglichkeit der Kompensation mehr. Dieser Mechanismus führt z.B. bei Infektionen zu einer Neutropenie. Weitere Ursachen sind unter anderem die vermehrte Eliminierung von Granulozyten in der Milz (Hypersplenismus) oder ihre Inaktivierung durch Autoantikörper.

6. Ursachen

Die Liste möglicher Ursachen einer Neutropenie ist lang. Die hier aufgeführten Ursachen bzw. Erkrankungen mit Neutropenie als Begleitsymptom sind daher nicht vollständig.

6.1. Angeborene Neutropenien

6.2. Erworbene Neutropenien

7. Therapie

Die Therapie richtet sich nach der auslösenden Ursache. Bei leichten und moderaten Neutropenien ist bei Auftreten von Fieber eine ambulante Behandlung mit Antibiotikagabe möglich. Schwere Neutropenien erfordern eine stationäre Behandlung mit parenteraler Antibiotikaabschirmung und Umkehrisolation.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Katharina Klüting
Student/in der Humanmedizin
Sandra Buchhart
Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dipl.-Biol. Timo Freyer
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:10
441.813 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...