Synonym: neutrophile Granulozytose
Englisch: neutrophilia
Neutrophilie ist der Fachausdruck für eine erhöhte Zahl von neutrophilen Granulozyten im Blut. Die Neutrophilie ist die häufigste Form der Granulozytose und allgemein der Leukozytose.
Eine Neutrophilie ist in der Regel das Zeichen einer Immunreaktion, die u.a. auf Entzündungen oder Infektionen hinweist. Bei Infektionen besteht ein erhöhter Bedarf an Neutrophilen, was zu einer verstärkten Freisetzung aus dem Knochenmark führt. Das geht mit einer Linksverschiebung einher.
Von der reaktiven Neutrophilie abzugrenzen sind die myeloproliferativen Neoplasien (MPN). Hier liegt eine von Immunreaktionen entkoppelte maligne Überschussbildung funktionell defekter Zellen vor.
siehe auch: Eosinophilie, Basophilie, Lymphozytose
Tags: Blut, Blutbild, Granulozyt, Granulozytose, Leukozytose
Fachgebiete: Allgemeinmedizin, Hämatologie, Labormedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 8. Februar 2021 um 09:13 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.