1 Einleitung
Die folgende Auflistung enthält die im GK2 des IMPP bzw. im ICD-10 aufgeführten Krankheitsbilder der Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren.
2 Hinweis
Die ICD-Hauptgruppen des GK2 wurden hier weiter aufgeschlüsselt, um die dahinter stehenden, einzelnen Krankheitsbilder bzw. -bezeichnungen aufzudecken. Es wird keine Aussage darüber getroffen, welche Relevanz ihnen das IMPP jeweils zuweist.
Im Textkasten "Essentielle Lernthemen" werden jedoch häufiger vom IMPP abgefragte Themen zusammengestellt, um den Blick des Lernenden für das Wesentliche zu schärfen.
Der Vollständigkeit zuliebe werden folgend die weiteren Krankheitsbilder der ICD-Untergruppen aufgeführt.
3 Krankheitsbilder
Die folgenden Untergruppen enthalten eine Auswahl an Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren. Der Systematik der ICD-10 folgend, gehen folgende Krankheitsbilder in den Gegenstandskatalog ein.
Zu berücksichtigen ist, dass die Untergruppen F55-F59 im GK2 des IMPP nicht explizit berücksichtigt werden.
- Grundbegriffe für das Verständnis
- Vom IMPP genannte Beispiele
- Auf jeden Fall lernen
- Wenn noch Zeit ist
|
3.1 F50 Essstörungen
- F50.0 Anorexia nervosa
- F50.1 Atypische Anorexia nervosa
- F50.2 Bulimia nervosa
- F50.3 Atypische Bulimia nervosa
- F50.4 Essattacken bei anderen psychischen Störungen
- F50.5 Erbrechen bei anderen psychischen Störungen
- F50.8 Sonstige Essstörungen
3.2 F51 Nichtorganische Schlafstörungen
- F51.0 Nichtorganische Insomnie
- F51.1 Nichtorganische Hypersomnie
- F51.2 Nichtorganische Störung es Schlaf-Wach-Rhythmus
- F51.3 Schlafwandeln (Somnambulismus)
- F51.4 Pavor noctis (nächtliche Panikattacken)
- F51.5 Alpträume
3.3 F52 Sexuelle Funktionsstörung, nicht verursacht durch eine organische Störung oder Krankheit
- F52.0 Mangel oder Verlust von sexuellem Verlangen
- F52.1 Sexuelle Aversion und mangelnde sexuelle Befriedigung
- F52.2 Versagen genitaler Reaktionen
- F52.3 Orgasmusstörung
- F52.4 Ejaculatio praecox
- F52.5 Nichtorganischer Vaginismus
- F52.6 Nichtorganische Dyspareunie
- F52.7 Gesteigertes sexuelles Verlangen
- Artikel zur Untergruppe
- Artikel zur Vertiefung
|
3.4 F53 Psychische oder Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert
- F53.0 Leichte psychische und Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert
- F53.1 Schwere psychische und Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert
- Artikel zur Untergruppe
- Artikel zur Vertiefung
|
3.5 F54 Psychologische Faktoren oder Verhaltensfaktoren bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
3.6 F55 Schädlicher Gebrauch von nichtabhängigkeitserzeugenden Substanzen
- F55.0 Schädlicher Gebrauch von nichtabhängigkeitserzeugenden Substanzen: Antidepressiva
- F55.1 Schädlicher Gebrauch von nichtabhängigkeitserzeugenden Substanzen: Laxanzien
- F55.2 Schädlicher Gebrauch von nichtabhängigkeitserzeugenden Substanzen: Analgetika
- F55.3 Schädlicher Gebrauch von nichtabhängigkeitserzeugenden Substanzen: Antazida
- F55.4 Schädlicher Gebrauch von nichtabhängigkeitserzeugenden Substanzen: Vitamine
- F55.5 Schädlicher Gebrauch von nichtabhängigkeitserzeugenden Substanzen: Steroide und Hormone
- F55.6 Schädlicher Gebrauch von nichtabhängigkeitserzeugenden Substanzen: Pflanzen oder Naturheilmittel
- F55.8 Schädlicher Gebrauch von nichtabhängigkeitserzeugenden Substanzen: sonstige Substanzen
3.7 F59 Nicht näher bezeichnete Verhaltensauffälligkeiten bei körperlichen Störungen und Faktoren
siehe auch: FlexiReader: GK2 - Das Hammerexamen