logo Einloggen

Stupor

von lateinisch: stupor - Starrheit

1. Definition

Der Stupor ist ein pathologischer Zustand mit vollständigem Aktivitätsverlust bei ansonsten wachem Bewusstseinszustand. Betroffene wirken wie versteinert (Amimie, Mutismus) und reagieren nicht auf Ansprache. Begleitend finden sich häufig ein pathologisch erhöhter Muskeltonus (Rigor), Fieber und Störungszustände des vegetativen Nervensystems.

Haltung, Muskeltonus, Augenöffnen und Augenbewegungen lassen dabei eindeutig auf einen wachen Zustand der Patienten schließen.

2. ICD-10-Klassifikation

3. Ursachen

Stupor tritt bei einer Reihe von vorwiegend psychiatrischen und neurologischen Erkrankungen auf:

Eine weitere häufige Ursache des Stupors ist die unkontrollierte Einnahme von Hypnotika (Benzodiazepine, Barbiturate) und hochpotenter Opioid-Analgetika (z.B. Morphin).

Fachgebiete: Neurologie, Psychiatrie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Maxx Schuster
Student/in der Humanmedizin
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
18.07.2022, 17:27
214.472 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...