logo Einloggen

Panikattacke

Englisch: panic attack

1. Definition

Die Panikattacke ist eine plötzlich und zeitlich begrenzt auftretende Alarmreaktion des Körpers mit Angst und vegetativer Symptomatik, die jedoch ohne objektiv fassbaren Anlass auftritt.

2. Symptome

Die Symptomatik einer Panikattacke kann folgend ausgeprägt sein:

Im Rahmen einer Panikstörung vermehrt auftretende Panikattacken können zum sozialen Rückzug mit Tendenz zum Bleiben in der Wohnung als sicherer Umgebung. Eine ständige Angst, es könne etwas Schlimmes passieren, wird zum Leitmotiv des Handelns.

3. Vorkommen

Panikattacken können ein Symptom von Phobien, Panikstörungen, Belastungsstörungen (z.B. PTBS) und weiteren psychiatrischen Erkrankungen sein.

Ein vermehrtes Vorkommen von Panikattacken bei empfänglichen Persönlichkeiten wird nach dem erstmaligen bzw. nach dauerhaft regelmäßigem Konsum von Rauschmitteln (u.a. Cannabis, LSD, Ecstasy, psychedelische Pilze) auf.

4. Panikstörungen

Wenn Panikattacken nicht nur gelegentlich vorkommen, handelt es sich in der Regel um eine Panikstörung.

Charakteristisch ist hier die sogenannte "Angst vor der Angst". Wenn man in einer bestimmten Situation einmal eine Panikattacke erlebt hat, kommt es dazu, dass sich der Betroffene bereits im Vorhinein vor einer Panikattacke fürchtet.

Diese Angst löst die Panikattacken dann erst aus, was wiederum dazu führt, dass sich der Betroffene zukünftig noch mehr ängstigt, da seine Befürchtungen bestätigt wurden.

5. Therapie

Wichtig ist zunächst eine umfassende Information, damit der Betroffene die Symptomatik als Ausdruck der Angst begreifen kann. Mittel der Wahl sind dabei Gespräche und edukative Verfahren. Daneben haben sich verhaltenstherapeutische Verfahren als sinnvoll erwiesen. Dieser Prozess kann durch Antidepressiva oder den kurzzeitigen Einsatz von Benzodiazepinen unterstützt werden.

Stichworte: Angst, Angststörung, Panik
Fachgebiete: Psychiatrie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Naser Shirian
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Xaver Skibbe
Arzt | Ärztin
Dr. med.univ Hayan Hadba
Arzt | Ärztin
Thomas Kupper
Medizininformatiker/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
11.02.2025, 08:18
44.612 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...