logo Einloggen

Methocarbamol

Handelsnamen: Dolovisano®, Robaxin®, Ortoton®
Englisch: methocarbamole

1. Definition

Methocarbamol ist ein zentral wirksames Muskelrelaxans. Es hemmt die Reflexleitung im Rückenmark und bestimmten Hirnzentren, was zu einer Erschlaffung der verspannten Muskulatur führt.

2. Chemie

Methocarbamol ist das Carbamat des Guaifenesins. Es wird jedoch nicht zu Guaifenesin verstoffwechselt. Die chemische Bezeichnung für Methocarbamol lautet: 3-(2-methoxyphenoxy)-1, 2-propanediol 1-carbamat. Die Summenformel lautet C11H15NO5 und die molare Masse beträgt 241,24 g/mol.

3. Wirkmechanismus

Der genaue Wirkungsmechanismus von Methocarbamol ist noch nicht (2023) vollständig geklärt. Angenommen wird eine allgemeine Dämpfung des ZNS mit daraus resultierender Reflexleitungshemmung auf spinaler Ebene durch inhibierende Interneurone. Polysynaptische Reflexe werden in therapeutischen Dosen gehemmt, nicht aber die monosynaptischen Reflexe wie bei den Barbituraten.

Methocarbamol hat keine direkte Auswirkung auf die Kontraktion der quergestreiften Muskulatur, die motorische Endplatte oder die Nervenfasern.

4. Pharmakokinetik

Die Plasmahalbwertzeit beträgt 1 bis 2 Stunden, die Plasmaproteinbindung ca. 48 %. Methocarbamol wird via Alkylierung und Hydroxylierung metabolisiert, wahrscheinlich ist auch eine Konjugation. Metabolite und kleine Mengen der unveränderten Muttersubstanz werden renal ausgeschieden

5. Indikationen

6. Darreichungsformen

7. Nebenwirkungen

8. Wechselwirkungen

Methocarbamol kann die Wirkung folgender Arzneimittel verstärken und/oder in einer unvorhersehbaren Weise beeinflussen:

Die Wirkung von Pyridostigmin kann abgeschwächt werden, daher darf Methocarbamol mit Pyridostigmin nicht gleichzeitig verabreicht werden. Methocarbamol kann eine Farbinterferenz bei Laboruntersuchungen auf 5-Hydroxyindolessigsäure (5-HIAA) und Vanillinmandelsäure (VMA) verursachen.

9. Kontraindikationen

Bei Funktionsstörungen der Leber und der Nieren darf Methocarbamol nur unter strenger Indikationsstellung und Dosisanpassung verschrieben werden.

10. Rechtslage

Methocarbamol ist in Deutschland verschreibungspflichtig. Die Entlassung aus der Rezeptpflicht wurde 2018 diskutiert, jedoch nicht umgesetzt.

Laut Fachinformation besteht nach einmaliger oder dauerhafter Einnahme von Methocarbamol im Allgemeinen keine Einschränkung der Verkehrstüchtigkeit oder der Fähigkeit zum Bedienung von Maschinen.[1] Es soll jedoch darauf hingewiesen werden, dass beim Auftreten von Benommenheit oder Sehstörungen die Verkehrstüchtigkeit nicht gegeben ist.

11. Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 iMedikament.de.Fachinformation zu Ortoton. Abgerufen am 25.06.2023
Stichworte: Muskelrelaxans
Fachgebiete: Pharmakologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Markus Schneider
Student/in der Humanmedizin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Michael Vogt
Student/in der Humanmedizin
Jonas Autenrieth
Apotheker/in
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Alina Lehto
Student/in der Pharmazie
Dr. med. Hendrik Mueller-Ide
Arzt | Ärztin
Levan Manten
Student/in (andere Fächer)
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
18.01.2025, 23:44
233.753 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...