logo Einloggen

Hydroxylierung

Englisch: hydroxylation

1. Definition

Als Hydroxylierung bezeichnet man eine chemische Reaktion, die ein oder mehrere Hydroxylgruppen (-OH) in ein Molekül einführt.

Das Gegenteil der Hydroxylierung ist die Dehydroxylierung.

2. Hintergrund

Hydroxylierungen im Rahmen biochemischer Prozesse werden durch auf diesen Schritt spezialisierte Enzyme katalysiert, die man Hydroxylasen nennt. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Steroidsynthese.

Proteine werden im Rahmen der posttranslationalen Modifikation hydroxyliert. Durch die Hydroxylierung werden die Proteine besser wasserlöslich, was einen Einfluss auf ihre Struktur und Funktion hat.

Die Hydroxylierung kann an verschiedenen Aminosäuren stattfinden, zum Beispiel an Asparagin, Aspartat und Histidin. Am häufigsten werden jedoch Prolin und Lysin zu Hydroxyprolin bzw. Hydroxylysin hydroxylisiert. Beim ubiquitär vorkommenen Kollagen handelt es sich z.B. bei etwa jedem dritten Aminosäureresiduum um Hydroxyprolin.

3. Beispiele

Stichworte: Hydroxylgruppe
Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Mohammad Sfaya
Student/in der Humanmedizin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Dr. med. Linnea Mathies
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:56
57.037 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...