logo Einloggen

Dopamin-beta-Hydroxylase

Synonyme: DBH, Dopamin-β-Hydroxylase
Englisch: dopamine beta hydroxylase

1. Definition

Die Dopamin-β-Hydroxylase, kurz DBH, ist ein Enzym, das die Umwandlung von Dopamin in Noradrenalin katalysiert. Dopamin-β-Hydroxylase besitzt eine wichtige Funktion für die Katecholaminsynthese im Nebennierenmark und den postganglionären Fasern des Sympathikus.

2. Biochemie

Unter Zuhilfenahme von Ascorbinsäure und Sauerstoff katalysiert die DBH die Umwandlung von Dopamin zu Noradrenalin, Dehydroascorbinsäure und Wasser.

Dopamin + Ascorbinsäure + O2 -> Noradrenalin + Deascorbinsäure + H2O

Neben Vitamin C benötigt die DBH für ihre Funktion Kupfer als Cofaktor.

3. Pathologie

Eine Funktionsstörung bzw. ein Fehlen der DBH kann zum Krankheitsbild des Dopamin-β-Hydroxylasemangels führen. Da Dopamin nicht zu Noradrenalin umgewandelt werden kann, sind die Dopaminspiegel im Plasma erhöht, Noradrenalin und Adrenalin fehlen jedoch gänzlich. Folgen eines DBH-Mangels sind kardiovaskuläre Störungen und eine orthostatische Dysregulation.

Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Manuel Söffker
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:14
7.728 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...