logo Einloggen

Phenylalaninhydroxylase

Synonym: Phenylalanin-Hydroxylase
Englisch: phenylalanine hydroxylase

1. Definition

Die Phenylalaninhydroxylase, kurz PAH, ist ein Schlüsselenzym im Abbau von der Aminosäure Phenylalanin und katalysiert die Hydroxylierung zu Tyrosin.

2. Biochemie

Bei der Phenylalaninhydroxylase handelt es sich um eine Monooxygenase, die molekularen Sauerstoff als Substrat verwendet. Ein Atom wird dabei an den aromatischen Ring des Phenylalanins addiert, das andere wird als Wasser frei gesetzt. Als Reduktionsmittel dient Tetrahydrobiopterin, das während der Reaktion zu Dihydrobiopterin oxidiert wird. Mithilfe von NADPH kann das Tetrahydrobiopterin regeneriert werden.

3. Pathologie

Mutationen im codierenden Gen PAH sind Ursache für die Phenylketonurie, bei der Phenylalanin akkumuliert und alternativ metabolisiert wird.

Stichworte: Enzym, Monooxygenase
Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Manuel Söffker
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:50
18.873 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...