logo Einloggen

Dehydroxylierung

Englisch: dehydroxylation

1. Definition

Unter einer Dehydroxylierung versteht man die Abspaltung einer oder mehrerer Hydroxygruppen (-OH) von einem Molekül.

siehe auch: Hydroxylierung

2. Biochemie

Die Dehydroxylierung von Substraten wird enzymatisch durch Dehydroxylasen katalysiert. Diese zählen zu den Oxidoreduktasen.

Die Hydroxygruppe ist polar, nach der Reaktion ist das Molekül somit lipophiler.

3. Beispiel

Ein Beispiel einer Dehydroxylierung ist die Reaktion von Gallensäuren im Darm. Sie werden dort durch die mikrobielle Cholat-7-alpha-Dehydroxylase dehydroxyliert und dekonjugiert.

4. Literatur

  • Heinrich et al., Löffler/Petrides Biochemie und Pathobiochemie, 9. Auflage, Springer Verlag, 2014

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Lukas Ignucz
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:04
945 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...