logo Einloggen

Geruchsstörung

Synonyme: Riechstörung, Dysosmie
Englisch: dysosmia

1. Definition

Als Geruchsstörung bzw. Dysosmie bezeichnet man pathologische Veränderungen der Geruchsempfindung. Die Störung kann vorübergehend oder dauerhaft auftreten.

2. Formen

Man unterscheidet quantitative und qualitative Geruchsstörungen.

2.1. Quantitative Geruchsstörung

  • Hyposmie: verminderte Geruchswahrnehmung
  • Anosmie: vollständiger Verlust der Geruchswahrnehmung
  • Hyperosmie: gesteigerte Geruchswahrnehmung

2.2. Qualitative Geruchsstörung

  • Parosmie: veränderte Wahrnehmung von Gerüchen
    • Kakosmie: angenehme Gerüche werden als unangenehm empfunden
    • Euosmie: unangenehme Gerüche werden als angenehm empfunden
  • Phantosmie: Wahrnehmung nicht vorhandener Gerüche
  • Heterosmie: Gerüche können nicht unterschieden werden
  • Pseudoosmie: unter Affekten wird ein Geruch umgedeutet

Die der Geruchsagnosie können Gerüche zwar sensorisch wahrgenommen, aber nicht zugeordnet werden.

3. Epidemiologie

Angaben zur Prävalenz von Geruchsstörungen in der Allgemeinbevölkerung variieren in der Literatur. Die Gesamtprävalenz wird auf ca. 13,5 % geschätzt. Das Riechvermögen nimmt bei > 50 % der Bevölkerung im Alter zwischen 65 und 80 Jahren und bei 75 % im Alter über 80 Jahren deutlich ab (Presbyosmie). Daher empfinden viele ältere Menschen Speisen als weniger schmackhaft.

4. Ursachen

Das Riechvermögen hängt von vielen Faktoren ab, wie Alter, Geschlecht, allgemeinem Gesundheitszustand, Ernährung, Rauchen und Fortpflanzungsfähigkeit. Zu den häufigsten Ursachen einer Hyposmie bzw. Anosmie zählen:


Beim Parkinson-Syndrom und bei der Alzheimer-Demenz geht der Riechverlust der klinischen Diagnose oft um mehrere Jahre voraus. Der Bulbus olfactorius zählt neben dem Nucleus dorsalis nervi vagi zu den ersten betroffenen neurologischen Strukturen.

Weitere Erkrankungen bzw. Zustände, die mit einer Riechstörung assoziiert sein können, sind z.B.:

5. Podcast

FlexTalk - Muschelsuche in der Höhle: Die Nase
FlexTalk - Muschelsuche in der Höhle: Die Nase

6. Bildquelle

  • Bildquelle Podcast: © Diana Polekhina / Unsplash

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Rolf Klüsener
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Maxx Schuster
Student/in der Humanmedizin
Constantin Hirrig
Operationstechnische/r Assistent/in | Chirurgische/r Assistent/in
Dipl.-Biol. Timo Freyer
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Dr. med. Linnea Mathies
Arzt | Ärztin
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Julia Offe
Sonstiger medizinischer Beruf
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
04.05.2024, 22:17
31.218 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...