logo Einloggen

Carprofen

Handelsname: Rimadyl®
Synonym: Carprofenum
Englisch: carprofen

1. Definition

Carprofen ist ein nichsteroidales Antiphlogistikum (NSAID) aus der Gruppe der Propionsäurederivate, das in der Tiermedizin eingesetzt wird. Es weist analgetische, antiphlogistische und antipyretische Eigenschaften auf.

2. Chemie

Carprofen ist der lipophilste Vertreter aller Propionsäurederivate. Der chemische Name lautet 6-Chloro-alpha-Methyl-Carbazol-2-Acetyl-Säure und die Summenformel C15H12ClNO2. Auf Grund eines asymmetrischen Kohlenstoffatoms liegt Carprofen als Racemat vor.

3. Pharmakologie

Der Arzneistoff weist ähnliche antiphlogistische Eigenschaften auf wie Indometacin, Piroxicam und Diclofenac und ist wesentlich wirksamer als Phenylbutazon, Ibuprofen und Acetylsalicylsäure. Die postoperative analgetische Potenz beim Pferd ist vergleichbar mit der von Flunixin und Phenylbutazon.

Als nichtsteroidales Antiphlogistikum bewirkt Carprofen eine Hemmung des Enzyms Cyclooxygenase, das die Umwandlung der Arachidonsäure zu Prostaglandinen und anderen Eicosanoiden (Prostacyclin, Thromboxan) vermittelt. Während COX-1 für die physiologische Schutzfunktion verschiedener Organe verantwortlich ist, bildet COX-2 innerhalb kurzer Zeit große Mengen entzündungsfördernder Prostaglandine, welche die klassischen Entzündungssymptome (Erythem, Schwellung und Schmerz) auslösen.

Der genaue Wirkungsmechanismus von Carprofen ist noch (2022) nicht vollständig geklärt. Man geht jedoch davon aus, dass nur eine schwache Hemmung der Cyclooxygenase stattfindet, wobei die Aktivität der COX-2 nur etwa 1,75-fach stärker inhibiert wird, als die der COX-1. Ein Teil der antiphlogistischen Aktivität beruht auf einer Hemmung der Phospholipase A2. Dieses Enzym katalysiert die Freisetzung der Arachidonsäure aus zellulären Phospholipiden. Durch die Blockade der Arachidonsäure-Freisetzung kommt es zur Reduktion der Prostaglandinsynthese.

Neben der antiphlogistischen Aktivität konnte in Zellkulturen auch ein direkter Einfluss auf die Aktivität von Chondrozyten von Hunden festgestellt werden. Carprofen stimuliert dabei die Glykosaminoglykan-Syntheserate und soll so einen positiven Einfluss auf die Bildung der Knorpelmatrix ausüben.

4. Pharmakokinetik

Carprofen wird gut aus dem Gastrointestinaltrakt absorbiert. Die Bioverfügbarkeit ist hoch. Der Wirkstoff wird in der Leber durch Konjugation und Oxidation metabolisiert und zu 70 bis 80 % nach biliärer Sekretion mit dem Kot und zu 10 bis 20 % mit dem Harn ausgeschieden.

5. Indikation

6. Kontraindikationen

7. Dosierung

Die Applikation kann intravenös, subkutan oder peroral erfolgen.

Tierart intravenös subkutan peroral
Hund 4 mg/kgKG 4 mg/kgKG 4 mg/kgKG
Katze 4 mg/kgKG 4 mg/kgKG 4 mg/kgKG
Kaninchen 4 mg/kgKG 4 mg/kgKG 4 mg/kgKG
Meerschweinchen 4 mg/kgKG 4 mg/kgKG 4 mg/kgKG
Pferd 0,7 mg/kgKG - -
Rind 0,7-1,4 mg/kgKG - -
Schaf 0,7 mg/kgKG - -
Ziege 0,7 mg/kgKG - -

Hinweis: Diese Dosierungsangaben können Fehler enthalten. Ausschlaggebend ist die Dosierungsempfehlung in der Herstellerinformation.

8. Nebenwirkungen

9. Wechselwirkungen

Aufgrund der sehr starken Proteinbindung (bis zu 99 %) kann Carprofen andere, ebenfalls stark proteinbindende Wirkstoffe verdrängen und deren Wirkung potenzieren. Eine gleichzeitige Verabreichung folgender Wirkstoffe sollte daher vermieden werden:

10. Literatur

  • Eberspächer-Schweda E. 2020. AnästhesieSkills, Perioperatives Management bei Klein-, Heim- und Großtieren. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart: Schattauer GmbH. ISBN: 978-3-1324-3222-2
  • Frey HH, Löscher W (Begr.). Löscher W, Richter A (Hrsg.). 2016. Lehrbuch der Pharmakologie und Toxikologie für die Veterinärmedizin. 4., vollständig überarbeitete Auflage. Stuttgart: Enke Verlag in Georg Thieme Verlag KG. ISBN: 978-3-13-219581-3
  • CliniPharm Clinitox. Carprofen Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie (abgerufen am 07.04.2022)

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:10
6.607 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...