logo Einloggen

Diclofenac

1. Definition

Diclofenac ist ein Arzneimittel aus der Gruppe der nichtsteroidalen Antiphlogistika (NSAR).

2. Chemie

Die Summenformel von Diclofenac lautet C14H11Cl2NO2.

3. Wirkmechanismus

Die Wirkung von Diclofenac beruht auf einer nichtselektiven Hemmung der Cyclooxygenasen (COX), die im Organismus Prostaglandine bilden, welche für die Vermittlung des Schmerzes eine entscheidende Rolle spielen.

siehe auch: Nozizeption (Schmerzwahrnehmung)

4. Pharmakokinetik

Diclofenac wird bei oraler Gabe schnell und vollständig resorbiert. Bei schnellfreisetzenden Arzneiformen werden maximale Plasmaspiegel nach ca. 35 Minuten gemessen, bei magensaftresistenten Tabletten nach 1 bis 2 Stunden. Die Bioverfügbarkeit beträgt 35 bis 70 %. 99 % des Wirkstoffs wird an Plasmaproteine gebunden.

Die Metabolisierung erfolgt vor allem über Hydroxylierung und Methoxylierung, aber auch über Glucuronidierung. Diclofenac wird zu 30 % über die Faeces und zu 70 % renal eliminiert. Die Eliminationshalbwertszeit liegt bei etwa 2 Stunden und wird nicht von der Leber- und Nierenfunktion beeinflusst.

5. Indikationen

Diclofenac wird bei leichten bis mittleren Schmerzen und bei Entzündungen angewendet, z.B. bei Zerrungen, Prellungen, rheumatoider Arthritis und Arthrosen.

6. Darreichungsformen

Diclofenac ist in verschiedenen Applikationsformen erhältlich. Neben Tabletten in kurzwirksamer und retardierter Formulierung sind auch Injektionslösungen, Augentropfen, sowie diverse Salben und Gelformulierungen erhältlich.

7. Nebenwirkungen

Diclofenac ist im Allgemeinen ein gut verträglicher Wirkstoff.

Durch die Hemmung der Cyclooxygenasen der Magenschleimhaut wird jedoch die Entstehung einer chronischen Gastritis bzw. einer gastroduodenalen Ulkuskrankheit begünstigt. Bei positiver Ulkusanamnese sollte Diclofenac nur zusammen mit einem Protonenpumpeninhibitor eingesetzt werden.

Zudem kann bei entsprechender Prädisposition auch unter Diclofenac ein Analgetika-Asthma entstehen.

8. Schwangerschaft und Stillzeit

Wie bei anderen NSAR scheint das Fehlbildungsrisiko nicht erhöht zu werden, wenn Diclofenac im ersten und zweiten Trimenon eingenommen wird. Aufgrund der besseren Datenlage sollte allerdings Ibuprofen bevorzugt werden.

Im letzten Trimenon der Schwangerschaft kann die Einnahme von Diclofenac und anderen NSAR zu einem vorzeitigen Verschluss des Ductus Botalli führen und ist deshalb kontraindiziert.

In der Stillzeit wird von einer Diclofenac-Einnahme abgeraten, hier ist Ibuprofen zu bevorzugen.

9. Verschreibungspflicht

Diclofenac ist in oraler Form mit Einzeldosierungen bis zu 25 mg ohne Rezept erhältlich. Gele und Cremes sind bis zu einem Gehalt von 5 % nicht verschreibungspflichtig.[1]

10. Handelsnamen

10.1. Monopräparate

Agilomed® (A), Algefit® (A), Allvoran® (D), Arthrex® (D), Dedolor® (A), Deflamat® (A), Deflamm® (A), Diclo®, Diclophlogont®, Diclo-Puren®, Difene® (A), Difen-Stulln® (D, CH), Dolostrip® (A), Dolpasse® (A), Ecofenac® (CH), Effekton® (D), Effigel® (CH), Fenisole® (CH), Flam-X® (CH), Flector® (D, CH), Fortenac® (CH), Inflamac® (CH), Jutafenac® (D), Monoflam® (D), Olfen® (CH), Pennsaid® (A), Primofenac® (CH), Relowa® (CH), Rewodina® (D), Sandoz Schmerzgel® (D), Solaraze® (D, A), Tonopan® (CH), Tratul® (A), Vifenac® (CH), Voltaren® (D, A, CH), Voltfast® (CH), zahlreiche Generika (D, A, CH)

10.2. Kombinationspräparate

Arthotec® (D, A, CH), Combaren® (D), Voltaren Plus® (D), Dolo-Neurobion® (A), Flectoparin® (CH), Neodolpasse® (A), Neurofenac® (A), Olfen® (CH), Tobrafen® (CH), Voltamicin® (CH), zahlreiche Generika (D, A, CH)

11. Quellen

  1. [1] abgerufen am 29.01.2022

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Deniz Erdogan
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Jonas Autenrieth
Apotheker/in
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
11.02.2025, 16:26
211.685 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...