Englisch: ointment
Salben sind halbfeste Arzneiformen zur kutanen Anwendung, in denen ein Wirkstoff (Medikament) gelöst, suspendiert oder emulgiert ist. Der DAC/NRF definiert Salben als wasserfreie, halbfeste Einphasensysteme.
Im engeren Sinn ist eine Salbe eine wasserfreie Zubereitung auf einer Fettgrundlage (z.B. Vaseline). Aufgrund der langen Haftung des Fettfilms wird der Wirkstoff über einen längeren Zeitraum freigesetzt.
Im weiteren Sinn wird der Begriff "Salbe" aber auch für andere halbfeste Arzneiformen wie Pasten, Cremes, Emulsionen und Gele verwendet, obwohl dies nicht korrekt ist.
Die Grundlage Wasser aufnehmender Salben sind hydrophobe Salben. Man unterscheidet Wasser aufnehmende Salben vom O/W-Typ, die mind. einen sog. O/W-Emulgator enthalten und Wasser aufnehmende Salben vom W/O-Typ, die mind. einen W/O-Emulgator enthalten. Nach Einarbeitung von Wasser entstehen aus diesen Salben meist O/W-Cremes (hydrophile Cremes) bzw. W/O-Cremes (lipophile Cremes).
Tags: Haut
Fachgebiete: Arzneimittel
Diese Seite wurde zuletzt am 22. Januar 2021 um 14:07 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.