(Weitergeleitet von Arzneiform)
Synonyme: Arzneiform, galenische Form, Arzneistoffzubereitung
Die Darreichungsform ist die konkrete Zubereitung eines Arzneimittels, die dem Patienten dargereicht wird. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus Wirkstoffen und Hilfsstoffen, die in einer bestimmten Art verarbeitet wurden.
Die einfachste Darreichungsform ist der "nackte", d.h. reine Wirkstoff als chemisch gereinigtes Pulver. Da diese Darreichungsform zahlreiche Nachteile mit sich bringt, wird sie heute (2022) so gut wie nicht mehr eingesetzt.
Die Darreichungsform ist insofern relevant, als dass sie die Wirksamkeit des Arzneimittels – vor allem hinsichtlich der Haltbarkeit und Pharmakokinetik – zu großen Teilen mitbestimmt. Sie ist daher Bestandteil der klinischen Prüfung eines Arzneimittels, d.h. es wird nicht der reine Wirkstoff, sondern die entsprechende Darreichungsform getestet.
Die Darreichungsform eines Arzneimittel legt auch den Applikationsweg fest, d.h. die Art und Weise, auf die ein Arzneimittel verabreicht wird.
Tags: Darreichung
Fachgebiete: Arzneimittel, Pharmakologie
Diese Seite wurde zuletzt am 14. Februar 2022 um 11:06 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.