logo Einloggen

Triptorelin

Handelsname: Decapeptyl®
Synonym: Triptorelinacetat
Englisch: triptorelin

1. Definition

Triptorelin ist ein GnRH-Analogon, das bei der Therapie von hormonabhängigen Tumoren (z.B. Prostatakarzinom), sowie bei Zyklusstörungen und im Rahmen der In-vitro-Fertilisation eingesetzt wird.

2. Chemie

Triptorelin ist ein Dekapeptid, strukturell betrachtet ein Derivat des Gonadotropin-Releasing-Hormons (GnRH). Unterscheidungsmerkmal zwischen dem Arzneistoff und dem natürlich vorkommenden Hormon ist die Aminosäure an Position 6. Bei GnRH befindet sich an dieser Position Glycin, bei Triptorelin hingegen Tryptophan. Pharmakologische Anwendung finden Triptorelinacetathydrat oder Triptorelinpamoathydrat.

3. Wirkmechanismus

Triptorelin imitiert die Wirkung des natürlichen GnRH, das im Zwischenhirn produziert wird.

3.1. In-vitro-Fertilisation

Die Ausschüttung der Hypophysenhormone wird physiologisch durch eine pulsatile Ausschüttung des GnRH gesteuert. Bei der In-vitro-Fertilisation wird Triptorelin als Depot oder in Form von Einzelinjektionen für die Dauer eines Zyklus kontinuierlich gegeben, so dass die natürliche Rhythmik aufgehoben ist. Dadurch wird die weitere Ausschüttung von LH und FSH in die Blutbahn unterbunden, die Hypophyse quasi "inaktiviert" (sogenannte Downregulation). Dies verhindert eine vorzeitige Ovulation. Im Antagonisten-Protokoll dient Triptorelin in Form einer Auslösespritze als Ersatz für hCG.

4. Indikationen

5. Darreichungsform

Triptorelin wird wie folgt aplliziert:

6. Nebenwirkungen

7. Wechselwirkungen

Während der gesamten Therapie mit Triptorelin sollten keine Östrogen-Präparate angewendet werden, da es ansonsten zu einer gegenseitigen Wirkungsaufhebung kommen kann.

8. Kontraindikationen

Stichworte: GnRH, Hypophyse

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Maximilian Schuff
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
11.12.2024, 17:57
23.584 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...