(Weitergeleitet von Damm)
Synonym: Damm
Englisch: Perineum
Das Perineum ist der Gewebebezirk zwischen dem Anus und den äußeren Geschlechtsorganen. Das männliche Perineum wird vom Anus und vom Ansatz des Skrotums (Hodensack) begrenzt, das weibliche Perineum vom Anus und der hinteren Kommissur der großen Schamlippen.
Topografisch betrachtet ist das Perineum der zentrale Teil der Regio perinealis (Dammregion). Es wird hauptsächlich durch Muskeln gebildet, die zur Beckenbodenmuskulatur gehören. Das bedeckende Haut- und Unterhautgewebe ist reichlich sensibel innerviert, was seine Bedeutung als erogene Zone unterstreicht. Die sensible Innervation erfolgt über Äste des Nervus pudendus.
Die Äste der Arteria iliaca interna versorgen Beckenwand- und boden:
Die eben genannten Arterien werden von gleichnamigen, entgegengerichteten Venen begleitet. Die Äste der Arteria iliaca interna (gleich der Arteria iliaca externa) liegen jeweils zwischen zwei Venen.
Im Allgemeinen erfolgt der Lymphabfluss des Beckenbodens entlang der Blutgefäße.
Bei Geburten kann es durch die starke Dehnung der Gewebsregion zu einem Dammriss kommen. Als Prophylaxe wird im klinischen Umfeld - wenn notwendig - eine gezielte Inzision, der sogenannte Dammschnitt, vorgenommen.
Tags: After, Damm, Geschlechtsorgan, Körperregion, Perineum
Fachgebiete: Allgemeine Anatomie, Gynäkologie, Urologie
Diese Seite wurde zuletzt am 19. April 2018 um 12:09 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.