von lateinisch: motus - Bewegung
Motorisch bedeutet "den Bewegungsablauf betreffend" oder - besonders in Bezug auf Nerven - "Bewegungen steuernd". Im weiteren Sinne beschreibt der Begriff auch die Strukturen, die für eine Bewegung benötigt werden, beispielsweise Muskulatur und Innervation.
Nach der Art der Bewegung in Bezug auf die Einteilung des Nervensystems kann man weiter differenzieren in:
Somatomotorische Reize werden von unserem Bewußtsein gesteuert (z.B. Heben eines Arms), viszeromotorische Reize nicht. Sie dienen Steuerungsprozessen im autonomen Nervensystem, z.B. bei der Regulation der Darmmotorik oder der Vasokonstriktion.
Tags: Bewegung, Motorik, Muskulatur, Nerv
Diese Seite wurde zuletzt am 29. September 2016 um 13:55 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.