Englisch: peristalsis
Peristaltik ist ein Bewegungsmuster von Hohlorganen (z.B. Darm, Ureter, Tuba uterina), das durch eine lokal synchronisierte Aktivität der glatten Muskelzellen entsteht. Charakteristisch für die Peristaltik sind wellenförmig verlaufende Kontraktions- und Entspannungsphasen der Längs- und Ringmuskulatur, die an die Bewegung von Regenwürmern erinnern. Das zugehörige Adjektiv ist peristaltisch.
Die Peristaltik wird von Nervenzellgeflechten in der Darmwand eigenständig ("autonom") gesteuert und durch das vegetative Nervensystem moduliert. Verantwortlich für die neuronale Regulation der Peristaltik im Darm ist das ENS mit seinen beiden Hauptkomponenten, dem Plexus myentericus und dem Plexus submucosus.
Die Peristaltik des Harnleiters wird durch den Plexus uretericus koordiniert.
Normale Magenperistaltik (Antrum) |
---|
Fachgebiete: Physiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 22. August 2017 um 15:12 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.