logo Einloggen

Nervus ischiadicus

Synonym: Ischiasnerv
Englisch: sciatic nerve, ischiatic nerve, ischiadic nerve

1. Definition

Der Nervus ischiadicus ist ein gemischter peripherer Nerv des Beins. Er entspringt aus dem Plexus sacralis und enthält Fasern aus den Rückenmarkssegmenten L4-S3. Es handelt sich um den mächtigsten Nerven des menschlichen Körpers.

2. Verlauf

Die Wurzeln des Nervus ischiadicus aus dem Plexus sacralis vereinigen sich ventral des Musculus piriformis zu einem Nervenstrang. Sie ziehen durch den infrapiriformen Teil des Foramen ischiadicum majus nach distal in die Bindegewebsloge unterhalb des Musculus gluteus maximus. Dort überkreuzt der Nervus ischiadicus den Musculus quadratus femoris und zieht unter den langen Kopf des Musculus biceps femoris in die tiefe Oberschenkelmuskulatur. Zwischen den Adduktoren und den Flexoren des Oberschenkels laufend, tritt er schließlich in die Fossa poplitea ein.

Der Musculus biceps femoris ist im Oberschenkel der Leitmuskel des Nervus ichiadicus, da er den Nerven in seinem Verlauf bedeckt. Er dient damit dem schnellen Auffinden des Nerven.

Auf dem Weg zur Fossa poplitea begleiten Arterien den Nervus ischiadicus. Zum einen die Arteria comitans nervi ischiadici, zum anderen Äste der Arteria circumflexa femoris medialis.

3D-Modell der Nerven des Beins. Der Nervus ischiadicus ist mit der Nummer 9 markiert.

3. Versorgungsgebiet

Der Nervus ischiadicus versorgt mit seinen tibialen Fasern am Oberschenkel über Rami musculares motorisch den oberflächlichen Teil des Musculus adductor magnus sowie die ischiokrurale Muskulatur, d.h. den

Der fibulare Anteil des Nervus ischiadicus entsendet Fasern zum Caput breve des Musculus biceps femoris.

Mit seinen beiden Hauptästen versorgt er ab der Kniekehle motorisch und sensibel den Unterschenkel und den Fuß.

4. Äste

Der Nervus ischiadicus teilt sich meistens oberhalb der Fossa poplitea in zwei Äste auf:

Die Zweiteilung des Nerven ist bereits weiter proximal vorhanden, jedoch verlaufen die beiden Anteile in einer gemeinsamen Nervenscheide. Variationen in diesem Bereich können eine hohe Teilung des Nervus ischiadicus bereits in der Mitte des Oberschenkelsverlaufes bedingen. Es ist sogar eine Teilung vor dem Austritt aus dem Foramen infrapiriforme möglich, die ggf. mit einer Durchbohrung des Musculus piriformis einhergeht. Streng genommen ist der Nervus ischiadicus deshalb kein eigenständiger Nerv, sondern lediglich eine bindegewebige Zusammenlagerung seiner getrennt verlaufenden Faseranteile.

5. Klinik

Die Irritation des Nervus ischiadicus im Bereich seiner Nervenwurzeln ist ein relativ häufiges Krankheitsbild. Man bezeichnet es als Ischialgie. Es geht meist mit ausgeprägten Schmerzen einher, die in das Bein ausstrahlen. Im Volksmund werden sowohl der Nerv als auch eine Ischialgie als Ischias bezeichnet. Ein häufig hierbei positiv ausfallendes Zeichen ist das sog. Lasègue-Zeichen.

Die Verletzung des Nervus ischiadicus ist ein mögliches Operationsrisiko einer Hüft-TEP. Bei einer tiefen intramuskulären Injektion kann der Nerv ebenfalls geschädigt werden, wenn diese unsachgemäß in die Muskelmasse des Musculus gluteus maximus erfolgt.

Stichworte: 3D-Modell, Nerv
Fachgebiete: Anatomie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Fiona Walter
DocCheck Team
Richard Gerdes
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Nico-Alessandro Mognetti
Student/in der Humanmedizin
Anton-Martin Christof
Arzt | Ärztin
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Amine Zaid
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:55
397.971 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...