logo Einloggen

Fossa poplitea

(Weitergeleitet von Kniekehle)

Synonyme: Kniekehle, Poplitea
Englisch: hollow of the knee

1. Definition

Die Fossa poplitea ist eine durch die umliegenden Muskeln definierte, rautenförmige Grube an der Dorsalseite des Knies. Ihr Weichteilkompartiment enthält wichtige Leitungsbahnen für den Unterschenkel.

2. Begrenzung

2.1. Proximale Begrenzung

Die Fossa poplitea wird proximal von den ischiocruralen Muskeln begrenzt.

2.2. Distale Begrenzung

Die distale Begrenzung erfolgt durch die oberflächliche Beugemuskulatur (Wadenmuskulatur) des Unterschenkels.

2.3. Äußere Begrenzung

Die als Fascia lata bezeichnete Faszie des Oberschenkels bedeckt die Kniekehle als Fascia poplitea und zieht dann als Fascia cruris zum Unterschenkel.

3. Einteilung

Die Fossa poplitea kann zudem topographisch in drei Ebenen bzw. "Stockwerke" eingeteilt werden.

3.1. Proximale Ebene

Die Facies poplitea des Femur entspricht der proximalen Ebene. Der Gefäßnervenstrang ist von fetthaltigem Bindegewebe umgeben. Die tiefstgelegene Arteria poplitea gibt die Arteriae superiores lateralis et medialis genus ab.

3.2. Mittlere Ebene

Die Gelenkkapsel befindet sich auf Höhe der mittleren Ebene. Bei gestrecktem Gelenk liegt die Arteria poplitea direkt oder nahezu direkt auf der Gelenkkapsel und gibt die Arteria media genus ab. Der Nervus tibialis gibt hier einen Ramus articularis ab.

3.3. Distale Ebene

Die distale Ebene liegt auf der Höhe des Tibiakopfes und des Musculus popliteus. Die Arteria poplitea kreuzt über den Muskel. In diesem Bereich liegt die Arteria poplitea auch sehr nahe am Kniegelenk und wird von den beiden hinter ihr liegenden Köpfen des Musculus gastrocnemius fixiert. Von der Arteria poplitea gehen hier die Arteriae inferiores medialis et lateralis genus ab.

4. Inhalt

In der Fossa poplitea befinden sich, angeordnet von der Oberfläche in die Tiefe, folgende Gefäße und Nerven:

Auf der Fascia poplitea befinden sich zwei Venen:

Im Bindegewebe der Fossa poplitea findet man außerdem einige Lymphknoten, die Nodi lymphatici poplitei.

5. Videotutorial

6. Literatur

  • Anderhuber et al., Waldeyer - Anatomie des Menschen: Lehrbuch und Atlas in einem Band (19. aktualisierte Auflage), De Gruyter, 2012, S. 398-399
Stichworte: Bein, Knie, Unterschenkel
Fachgebiete: Untere Extremität

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Astrid Högemann
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Fridolin Bachinger
Student/in der Humanmedizin
Susanne Levai
Student/in der Humanmedizin
Sabrina Winter
Pharmazeut/in | Pharmazie-Praktikant/in
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:53
119.720 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...