Synonym: genus
Englisch: knee
Das Knie ist der Abschnitt der unteren Extremität, der den Oberschenkel gelenkig mit dem Unterschenkel verbindet.
Der Begriff "Knie" wird am häufigsten als Synonym für das Kniegelenk (Articulatio genus) verwendet. Im weiteren Sinn verwendet man "Knie" jedoch auch als Bezeichnung für alle stark abgewinkelten anatomischen Strukturen (z.B. Fazialisknie).
Anatomisch lässt sich das Knie in zwei Regionen aufteilen:
Die Regio genus posterior wird auch Regio poplitea genannt.
Ventral fällt am Knie die konvexe, vorspringende Kniescheibe (Patella) ins Auge, dorsal die rautenförmige, konkave Kniekehle (Fossa poplitea).
Die arterielle Versorgung des Kniegelenks und der umgebenden Weichteile erfolgt durch eine Vielzahl verschiedener Arterien, die untereinander anastomosieren und so ein dichtes Kollateralnetzwerk ausbilden. Zu ihnen zählen unter anderem:
Knie-Untersuchung, University of Wisconsin [1]
Tags: Bein, Gelenk, Histologiepräparat
Fachgebiete: Untere Extremität
Diese Seite wurde zuletzt am 26. Mai 2018 um 23:11 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.