Das Flexikon
als App
logo Einloggen

Leitmuskel

1. Definition

Als Leitmuskel wird die anatomische Führungslinie für einen Nerv oder ein Gefäß bezeichnet, mit Hilfe dessen eine eindeutige Identifikation einer anderen anatomischen Struktur, z.B. einer Arterie möglich ist. Er stammt aus dem Arbeitsbereich der Anatomie und findet im klinischen Sprachgebrauch eher selten Verwendung.

Der Begriff ist nicht zu verwechseln mit dem des Kennmuskels.

2. Beispiele

Stichworte: Muskel
Fachgebiete: Anatomie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Esra Kopischke
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Anton-Martin Christof
Arzt | Ärztin
Matthias Grünewälder
Arzt | Ärztin
Christian Benignus
Student/in der Humanmedizin
Andreas Rheinländer
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
04.03.2022, 18:00
35.415 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...