von lateinisch: continentia - Zurückhaltung
Englisch: incontinence
Mit dem Begriff Inkontinenz bezeichnet man in der Medizin den ungewollten Abgang von Ausscheidungen (Stuhl, Urin) im weiteren Sinn auch von anderen Körperflüssigkeiten und Gasen.
Inkontinenz ist das Gegenteil der physiologisch vorhandenen Kontinenz der Ausscheidungsorgane. Nach der Art der Inkontinenz sind zu unterscheiden:
Inkontinenz ist für viele Patienten ein Tabuthema und wird sehr selten direkt angesprochen. Die Frage nach einer Inkontinenz sollte bei Verdacht auf jeden Fall in der Anamnese gestellt werden. Schätzungsweise leiden bis zu 8 Millionen Menschen in Deutschland an Harninkontinenz.
Fachgebiete: Allgemeinmedizin, Gastroenterologie
Diese Seite wurde zuletzt am 23. Februar 2018 um 13:30 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.